Remuneration Law (Institutions, Asset Manager, Investment Services)
Employment & Labor Law, i.a. transfer of business, reconciliation of interests, social compensation plan and collective agreements
Maritime Business
Social Security Law (clearing social security status of Managing Directors, freelancer and contractors)
Show moreShow less
Education and Professional Experience
Lawyer at GSK Stockmann since 2022
Attorney at law and (Senior) Manager in a leading international business law firm in Hamburg from 2014- 2021
Registered Specialist in German Employment & Labor law
Research Assistant at the Chair of Labour Law and Civil Law at the University Greifswald from 2007- 2014
Lecturer since 2007
Languages
English, German, Greek
Memberships
Member of the Hamburg Bar Association (Rechtsanwalt)
Member of the Serres Bar Association (Dikigoros)
Member of the German Greek Lawyer Association
Awards
Doctoral Thesis Award of the University Greifswald (2013)
Publications
Tacou, Theofanis: ESG für Unternehmen: Nachhaltigkeit und Vergütung kombinieren, in: Industrieanzeiger, Ausgabe 07/2022, S. 26f.
Hörtz, Martin / Tacou, Theofanis / Christ, Björn: Arbeitsrechtliche Grenzen im Blick behalten, in: COMP & BEN, Ausgabe 2, April 2022, S. 18 – 22.
90 Tage IVV 4.0 – Erste Erkenntnisse und Erfahrungen aus der Praxis (e.a.), COMP&BEN Februar 2022, 17- 20.
Tacou, Theofanis / Kuhn, Philipp / Insam, Alexander: „90 Tage IVV 4.0“ in: totalrewards.de/comp-ben, 26. Januar 2022.
Sound Compensation: Three good reasons why non-institutions should consider regulatory remuneration requirements when drafting their remuneration policies (e.a.), Labor Law Magazine, 03/2019.
Der Frühling kann kommen – (Keine) Fallstricke bei der BR-Wahl (e.a.), AuA 2018, 276- 279.
Kopf oder Zahl? – Von der Einzelfall(un)gerechtigkeit der aktuellen oberinstanzlichen Rechtsprechung zum sozialversicherungsrechtlichen Status Quo einer (Erwerbs-)Tätigkeit am Beispiel der Notarzttätigkeit, (e.a.), NZS 2015, 175- 180.
Der Mindestlohn für Arbeitnehmer von Werk- bzw. Dienstleistungsunternehmen – Haftung des Auftraggebers um jeden Preis?!, (e.a.), NZA-RR 2014, S. 569- 574.
Das Verbot von Umgehungsgeschäften und das Prinzip der Vertragsfreiheit im Verbrauchervertragsrecht, Nomos Universitäre Schriftenreihe, Juni 2013.
Modernisierung im Timesharing-Recht – Die neuen Regelungen zum Teilzeit – Wohnrechtevertrag, NJOZ 2011, S. 793- 799.
Arbeitszeitrechtlicher Überforderungsschutz in der EU und Deutschland: Unter besonderer Berücksichtigung der opt-out-Möglichkeit und der Rechtsprechung des EuGH zum Bereitschaftsdienst (Masterarbeit), Saarbrücker Verlag für Rechtswissenschaften 2010.
Verbraucherschutz auf hohem Niveau oder Mogelpackung? Der Vorschlag für eine Richtlinie über Rechte der Verbraucher, ZRP 2009, S. 140- 143.
Whistleblowing 2.0: What will the second draft of the Whistleblower Protection Act bring along?
In a renewed attempt, the German Ministry of Justice proposes a draft Whistleblower Protection Act. Our new GSK Compliance Update summarizes the ley developments in this long-runni...