Private construction and architect and engineering laws
Procedural law (dispute resolution), conduct of arbitration and adjudication proceedings
Commercial tenancy law
Show moreShow less
Education and Professional Experience
Lawyer at GSK Stockmann since 2002
Certified lawyer for construction and architect law
Honorary professor at the RheinMain University of Applied Sciences Wiesbaden
Lecturer for real estate law at the RheinMain University of Applied Sciences Wiesbaden
Regular contributor to the ‘Baurecht’ (BauR) and ‘Immobilien- und Baurecht’ (IBR) journals
Teacher at the DeutscheAnwaltakademie
Worked in a major international law firm in the areas of construction, real estate and dispute resolution
Admitted to practise law in Germany (1995)
Studies at the Goethe University Frankfurt
Languages
English, German
Memberships
German Society for Construction Law (Deutsche Gesellschaft für Baurecht)
Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit e.V. (German Institution of Arbitration)
Dispute resolver of the Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein e.V. and the Deutsche Gesellschaft für Baurecht e.V. for the areas of adjudication, conciliation and arbitration court
German Court Conference on Construction (Deutscher Baugerichtstag e.V.)
Arbitration Committee for Private Construction Law (Schiedsgericht für Privates Baurecht Deutschland)
Awards
Ranking “Germany’s Best Lawyers 2022” in the area of “Construction Law and Real Estate Law” (Handelsblatt and Best Lawyers in Germany)
Recommended lawyer in the field of “Projects: Construction” (Chambers and Partners 2022)
Recommended and recognised as “Top Lawyer 2022” in the field of “Private Building Law” (WirtschaftsWoche 2022)
Recommended lawyer in the field of “Real Estate Law”, “Project Development and Plant Engineering” and “Construction Law” (Juve Handbuch 2021/2022)
Ranking “Germany’s Best Lawyers 2021” in the area of “Construction Law” (Handelsblatt and Best Lawyers in Germany)
Recommended lawyer in the field of “Projects: Construction” (Chambers and Partners 2021)
Ranking „Germany’s Best Lawyers 2020 in the area of Private Building Law (Handelsblatt and Best Lawyers in Germany)
Lawyer of the year 2018“ in the practice area Projects & Public Sector (Handelsblatt and Best Lawyers in Germany)
Publications
Moufang, Oliver: Die Besonderheiten des § 167 ZPO aus anwaltlicher Sicht in der Praxis, in: Festschrift für Prof. Dr. Ulrich Locher, Hürth 2022, S. 369 – 385, gemeinsam mit Oliver Koos.
Moufang, Oliver: Anwendung der unionsrechtswidrigen HOAI-Mindestsatz-Regelung durch Gerichte, Anmerkung zu EuGH (Große Kammer), Urteil vom 18.1.2022 – C-261/20 (Thelen Technopark Berlin GmbH/MN), in: NJW 2022, S. 927.
Moufang, Oliver: (Begleit-)Schäden vor Abnahme verjähren in drei Jahren! – Anmerkung zu OLG Nürnberg, Beschluss vom 23.08.2021 – 2 U 2524/20, in: IBR 2022, S.137.
Moufang, Oliver / Koos, Oliver in: Messerschmidt/Voit, Kommentar Privates Baurecht: Kommentierung der §§ 633-638 sowie Systematische Erläuterung der Mangelrechte (Teil J) und der Verjährung von Vergütungsansprüchen (Teil O), 4. Auflage 2022.
Moufang, Oliver: Schadensersatz vor Abnahme entstanden: Verjährung beginnt erst mit Abnahme! – Anmerkung zu OLG Düsseldorf, Urteil vom 08.10.2021 – 22 U 66/21 (nicht rechtskräftig), in: IBR 2021, S. 638.
Moufang, Oliver: Keine Sekundärhaftung des Generalunternehmers! – Anmerkung zu OLG Koblenz, Urteil vom 05.09.2019 – 6 U 1613/18; BGH, Beschluss vom 19.05.2021 – VII ZR 212/19 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen), in: IBR 2021, S. 514.
Moufang, Oliver: „Verstößt die Rechtsprechung des BGH zu den prozessualen Besonderheiten des Sicherungsanspruchs aus § 650f BGB gegen Art. 103 Abs. 1 GG?“, in: BauR 2021, S. 1519.
Moufang, Oliver: Vertrag geht in Abrechnungsverhältnis über: Verjährung beginnt mit Schadensersatzverlangen! – Anmerkung zu OLG Dresden, Urteil vom 05.06.2020 – 12 U 358/18; BGH, Beschluss vom 27.01.2021 – VII ZR 101/20 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen), in: IBR 2021, 475.
Moufang, Oliver: Widerklage auf Sicherheit im Honorarrückforderungsprozess – Teilurteil, Praxisanmerkung zu BGH, Urteil vom 20.5.2021 – VII ZR 14/20, in: NJW 2021, 2438.
Moufang, Oliver / Klein, Walter: Die Sekundärhaftung des Architekten – eine weitere kritische Bestandsanalyse, in: Festschrift Lauer 2021, Seiten 191 – 213.
Moufang, Oliver: „Mängel“rechte vor bzw. ohne Abnahme – rechtliche Möglichkeiten des Bestellers nach dem BGB-Bauvertrag, in: BauR 2021, S. 876.
Moufang, Oliver: Formularvertragliche Regelungen zur Verlängerung der Verjährung des Anspruchs aus einer Gewährleistungsbürgschaft, in: Festschrift Leupertz „Standpunkt Baurecht“ 2021, Seiten 411 – 433.
Prof. Moufang, Oliver: Undichte Wasserleitungen: Haftung für Schäden trotz Verjährung der Mängelansprüche? – BGH, Urteil vom 23.02.2021 – VI ZR 21/20 in IBR: 2021, 233.
Prof. Moufang, Oliver: Verjährung von Schadensersatz gehemmt: Auch Vorschussanspruch verjährt nicht! – BGH, Urteil vom 19.11.2020 – VII ZR 193/19 in: IBR 2021, 70.
Moufang, Oliver / Klein, Walter: Die Verjährung des Ausgleichsanspruchs aus § 426 Abs. 1 BGB bei der Gesamtschuld zwischen Bauunternehmer und objektüberwachenden Architekten wegen Mängeln am Bauwerk, in: Festschrift Oppler 2021, Seiten 241 – 263.
Moufang, Oliver: Vergütung ist „bei der Abnahme“ nicht „nach der Übergabe“ zu zahlen! – Anmerkung zu KG, Urteil vom 18.08.2020 – 21 U 1036/20, in: IBR 2020, 597.
Moufang, Oliver: Kein Schaden durch Verjährung einer Forderung gegen zahlungsunfähigen Schuldner – Anmerkung zu OLG Düsseldorf, Urteil vom 25.04.2019 – I-5 U 91/18, NZBau 2019, 775.
Moufang, Oliver / Koos, Oliver: Kommentierung der §§ 633-638 sowie Systematische Erläuterung der Mangelrechte (Teil J) und der Verjährung von Vergütungsansprüchen (Teil O) in Messerschmidt/Voit, Kommentar Privates Baurecht, 3. Auflage 2018, Verlag C.H. Beck, München.
Moufang, Oliver / Koos, Oliver: Kommentierung des § 13 Absätze 4 bis 7 VOB/B (Mängelansprüche) in: Nicklisch/Weick/Jansen/ Seibel, VOB/B, Vergabe und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil B, Kommentar, 5. Auflage 2019.
Kommentierung der §§ 633-638 sowie Systematische Erläuterung der Mangelrechte (Teil J) und der Verjährung von Vergütungsansprüchen (Teil O) in Messerschmidt/Voit, Kommentar Privates Baurecht, 3. Auflage 2018, Verlag C.H. Beck, München, gemeinsam mit Oliver Koos.
Moufang, Oliver: Rückzahlungsanspruch verjährt auch ohne Abnahme und Schlussrechnungsstellung! OLG Düsseldorf, Urteil vom 11.03.2016 – 22 U 176/14; BGH, Beschluss vom 07.02.2018 – VII ZR 66/16 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen), in IBR 2018, 430.
Moufang, Oliver: Vorsicht Verjährungsfalle: Wenn nicht geliefert wird, ist nachzuhaken! Anmerkung zu OLG Koblenz, Beschluss vom 12.09.2017 – 5 U 740/17, BGB § 199 Abs. 1 Nr. 2, § 203, in: IBR 2018, 130.
Moufang, Oliver: Anmerkung zu OLG Stuttgart, Urteil vom 26.06.2017 – 10 U 122/16, in: IBR 2017, 557: Keine Sicherheit nach § 648a BGB für auftragslos erbrachte Leistungen.
Moufang, Oliver: Rechtsgeschäftliche Vereinbarungen im Abnahmeprotokoll, in: BauR 2017, 1253.
Moufang, Oliver: Anmerkung zu OLG Düsseldorf, Urteil vom 09.02.2016 – 21 U 183/15, in: IBR 2017, 193: Länge der Gewährleistungsfrist? Abnahmeprotokoll geht Bauvertrag vor!.
Moufang, Oliver: Verjährungsrecht: Haftungsfallen und Gebot des sichersten Weges, in: NZBau 2017, 121.
Moufang, Oliver: Anmerkung zu OLG Frankfurt, Urteil vom 24.08.2016, – 29 U 147/16, in: IBR 2017, 80: Mängelbürgschaft kann erst nach Abnahme in Anspruch genommen werden!
Moufang, Oliver: Anmerkung zu OLG Koblenz, Urteil vom 20.07.2016 – 5 U 363/16, in: IBR 2016, 632: Auftragnehmer stellt Bürgschaft nicht: Auftraggeber kann kündigen!
Moufang, Oliver / Koos, Oliver: Kommentierung des § 13 Absätze 4 bis 7 VOB/B (Mängelansprüche) in: Nicklisch/Weick/Jansen/Seibel, VOB/B, Vergabe und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil B, Kommentar, 4. Auflage 2016.
Moufang, Oliver: Anmerkung zu OLG Düsseldorf, Urteil vom 24.03.2015 – 23 U 66/14; BGH, Beschluss vom 12.04.2016 – XI ZR 149/15 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen), in: IBR 2016, 396: Keine Vertragserfüllungssicherheit über 10% für Mängelansprüche nach Abnahme!
Moufang, Oliver: Anmerkung zu OLG Düsseldorf, Urteil vom 24.03.2015 – 23 U 66/14; BGH, Beschluss vom 12.04.2016 – XI ZR 149/15 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen), in: IBR 2016, 367: Wann wurden einzelne Klauseln “ausgehandelt”?
Moufang, Oliver: Anmerkung zu OLG Koblenz, Urteil vom 02.07.2015 – 1 U 1433/14, in: IBR 2016, 214: Keine § 648a BGB-Sicherheit vom Ein-Mann-Bauträger!
Moufang, Oliver: Anmerkung zu OLG Brandenburg, Urteil vom 02.07.2015, 5 U 100/12, in: IBR 2015, 487: Bürgschaft auf erstes Anfordern: Worauf kommt es im Rückforderungsprozess an?
Moufang, Oliver: Anmerkung zu OLG Celle, Urteil vom 05.03.2015 – 13 U 12/15, in: IBR 2015, 309: Bauhandwerkersicherungshypothek: Eilbedürftigkeit lebt nicht wieder auf!
Moufang, Oliver / Koos, Oliver / Werner, Silvia: State Immunity: A question of jurisdiction in: The American Lawyer, Oktober 2014.
Moufang, Oliver: Anmerkung zu OLG Hamm, Urteil vom 10.02.2014 – 31 U 124/13, in: IBR 2014, 3931: Anerkenntnisse des Hauptschuldners muss der Bürge nicht gegen sich gelten lassen!
Moufang, Oliver: Anmerkung zu OLG Hamm, Urteil vom 10.02.2014 – 31 U 124/13, in: IBR 2014, 3922: Anerkenntnis der Bürgschaftsforderung bei Verhandlungen über das Darlehen?
Moufang, Oliver / Koos, Oliver / Rudolph, Jochen: Kommentierung von § 17 VOB/B (Sicherheiten) in Beck’scher VOB-Kommentar, 3. Auflage 2013.
Moufang, Oliver / Koos, Oliver: Der Anspruch auf sukzessive Rückgabe von Gewährleistungssicherheiten insbesondere bei gestaffelten Gewährleistungsfristen, in: Jahrbuch BauR 2012, S. 1-34.
Moufang, Oliver / Koser, Stefan / Claussen, Lorenz / Eisenlohr, Manteo /Koos, Oliver / Pirl, Uwe / Bünning, Martin: German Chapter, in: PLC Cross Border Construction and Projects Handbook, 2010.
Moufang, Oliver/ Koos, Oliver / Klein, Walter: Ausgewählte Fragen zur Verjährung, in: BauR 2009, S. 333 ff.
Moufang, Oliver / Koos, Oliver: Anmerkung zu BGH, Urteil v. 25.9.2008 – VII ZR 174/07, in: ZflR 2009, 17 ff.
Moufang, Oliver / Koos, Oliver: Keine Erreichung der üblichen Qualitäts- und Komfortstandards der Einhaltung der Mindestanforderungen an Schalldämm-Maßen nach DIN 4109, Anmerkung zu BGH, Urteil v. 14.06.2007 – VII ZR 45/06, in: ZflR 2008, 62 ff.
Moufang, Oliver / Koos, Oliver: Zusätzliches Honorar des Planers bei Planungs- bzw. Bauzeitverlängerung?, in: Informationsdienst für Architekten & Ingenieure, Heft Oktober 2007.
Moufang, Oliver / Koos, Oliver: Die Folgen der Überschreitung prognostizierter Baukosten, in: Informationsdienst für Architekten & Ingenieure, Heft Juli 2007 S. 3 ff.
Moufang, Oliver / Koos, Oliver: Unberechtigte Mängelrügen nach Abnahme: Untersuchungspflicht und Ansprüche des Unternehmers, in: BauR 2007, S. 300 ff.
Moufang, Oliver / Koos, Oliver: Anmerkung zu OLG Düsseldorf 08.05.2007 – 23 U 163/06: Verjährter Bereicherungsanspruch wegen überhöhter Bauwerklohnrechnung, in: NZBau 2007, S. 652 ff.
Moufang, Oliver / Koos, Oliver: Werkvertragliche Mängelrechte des Erwerbers einer Eigentumswohnung bei Neubauarbeiten vergleichbarer Altbausanierung, Anmerkung zu BGH, Urteil v. 26.4.2007 – VII ZR 210/05, in: ZflR 2007, S. 542 ff.
Moufang, Oliver / Koos, Oliver: Kein Anspruch des Unternehmers auf Ersatz der Mehrkosten für Entfernung kontaminierten Materials bei Risikozuweisung in VOB-Bauvertrag mit Vereinbarung eines „garantierten Festpreises“, Anmerkung zu KG, Urteil vom 14.2.2006 – 21 U 5/03 in: ZflR 2007, S. 27 ff.
Moufang, Oliver: Die Haftung des Architekten für fremde Planungsfehler bei Beauftragung einzelner Leistungsphasen, in: Heft 01/2007, 2, Informationsdienst Architekten & Ingenieure.
Moufang, Oliver: Die Allgemeinen Vertragsbedingungen für Architektenleistungen (AVA), in: Heft 02/2006, 14, Informationsdienst Architekten & Ingenieure.
Moufang, Oliver: Die Haftung des Architekten in der Gesamtschuld, in: Jahrbuch BauR 2006 (Herausgeber: Kapellmann/Vygen).
Moufang, Oliver: Die Bürgschaft als bauvertragliche Sicherheit nach der aktuellen Rechtsprechung des VII. Zivilsenats des BGH, Jahrbuch Baurecht 2005 (Herausgeber: Kapellmann/Vygen).
Moufang, Oliver: AGB-Klauseln über Gewährleistungssicherheiten im Bauvertrag. Wann liegt ein “Aushandeln” einer Individualvereinbarung vor?, in: BauRB 2005, 341.
Moufang, Oliver: Die rechtliche Bedeutung von Prüfvermerken von Bauherren oder Architekten auf Abschlags- und/oder Schlussrechnungen des Bauunternehmers, in: BauRB 2005, 276.
Moufang, Oliver: Anforderungen an die Darlegungs- und Beweislast bei der Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen nach § 6 Nr. 6 VOB/B, in: BauRB 2005, 242.
Moufang, Oliver: Die unwirksame Bürgschaft auf erstes Anfordern, in: BauRB 2005, 114.
Moufang, Oliver: Zur rechtlichen Bedeutung der in § 16 Nr. 3 Abs. 1 VOB/B geregelten Zwei-Monats-Frist, in: BauRB 2005, 55.
Moufang, Oliver: Das Forderungssicherungsgesetz – Entwurf eines Gesetzes zur dinglichen Sicherung von Werkunternehmeransprüchen und zur verbesserten Durchsetzung von Forderungen, in: BauRB 2004, 147.
Moufang, Oliver / Klein, Walter: Die Bedeutung der VOB/C für die Leistungspflichten der Bauvertragspartner, Jahrbuch Baurecht 2004 (Herausgeber: Kapellmann/Vygen).
Moufang, Oliver / Acker, Wendelin: Bauvertrag nach VOB/B und BGB,RWS-Vertragskommentar 4, RWS Verlag, 2003.
Moufang, Oliver / Kupjetz, Jörg: Der Ausforschungsbeweis im selbständigen Beweisverfahren bei vermuteten Mängeln, NZBau 2003, 646.
Moufang, Oliver: Quasi-Unterbrechung der schriftlichen Mängelrüge nach § 13 Nr. 5 Abs. 1 Satz 2 VOB/B hält isolierter Inhaltskontrolle nach § 307 BGB nicht stand, in: BauR 2003, 426.
Moufang, Oliver / Kupjetz, Jörg: Zur rechtlichen Bindungswirkung von abgeschlossenen Nachtragsvereinbarungen, BauR 2002, 1629.
Moufang, Oliver: 30-jährige Gewährleistungsfrist bei statischen Berechnungs- und Planungsfehlern wegen Organisationsverschulden, Anmerkung zu LG Frankfurt/Main, Urteil vom 28.09.2001, BauR 2002, 1558.
Moufang, Oliver / Kupjetz, Jörg: Zum formularvertraglichen Verzicht des Bürgen auf die Einreden aus § 768 BGB in bauvertraglichen Sicherungsabreden, BauR 2002, 1314.
Germany's best lawyers 2020: 45 lawyers of GSK Stockmann recommended by Handelsblatt & Best Lawyers
Best Lawyers and Handelsblatt have published "Germany's best lawyers" of the year. A total of 45 lawyers of our law firm are recommended as leading experts in their field in German...
WirtschaftsWoche ranks GSK Stockmann among best building law firms in Germany
Business magazine WirtschaftsWoche named GSK Stockmann a “TOP Building Law Firm 2020” and distinguishes Professor Oliver Moufang as “TOP Lawyer 2020” in building law.