Universities of Heidelberg, Mannheim and Kingston (London, UK)
2009 to 2014 employment at leading corporate law firm in Mannheim
Assistant lecturer at University of Heidelberg (LL.M. corp. restr.) and lecturer at IfUS Institut für Unternehmenssanierung und -entwicklung at SRH Hochschule Heidelberg
Guest Lecturer in the Master’s Programme in International Business and Corporate Law at the SRH University of Applied Sciences Heidelberg
Languages
English, German
Memberships
Member of “Die Jungen Unternehmer”-BJU in the federal association of “Die Familienunternehmer”-ASU e.V.
Member of Zentrum für Insolvenz und Sanierung an der Universität Mannheim e.V., ZIS (Center for Insolvency and Restructuring at University of Mannheim)
Member of Institut für Sanierungsbilanzrecht (IfSBR)
Kreide, Raoul: Die regionale Hausbank als Partner in der Krise, in: Econo Rhein-Neckar, Ausgabe 5/2018, S. 127
Kreide, Raoul: Bilanzielle Fragen in Sanierungssituationen, in: Bolk, Beratungsschwerpunkte Kapitalgesellschaften, 2018, S. 573 – 598
Kreide, Raoul: Sanierungsgewinne werden wieder steuerfrei, in: Econo Rhein-Neckar, Ausgabe 4/2018
Kreide, Raoul: Was bedeutet Digitalisierung für Ihr Unternehmen?, in: Econo Rhein-Neckar, Ausgabe 2/2018, Seite 117
Kreide, Raoul: Fremdgeschäftsführer in Familienunternehmen, in: Euroforum E-Book GmbH-Geschäftsführer 2018
Kreide, Raoul: Bilanzerstellung in der Krise, in: Econo Rhein-Neckar, Ausgabe 1/2018, Seite 153
Kreide, Raoul: Fremdgeschäftsführer – Im Hintergrund die erste Geige, in: Euroforum GmbH-Geschäftsführer 2018, S. 26 – 28
Kreide, Raoul: Aktuelle Praxisfragen in der GmbH-Sanierung – Neue Gesetzgebung und neue Rechtsprechung erfordern hohe Aufmerksamkeit; in: KSI 2018, S. 20 ff.
Kreide, Raoul: Deckungslücke in D&O-Versicherungen?, in: Econo Rhein-Neckar, Ausgabe 5/2017, Seite 141
Kreide, Raoul / Crone, Andreas: Steuerrechtliche Aspekte im Rahmen der Sanierung, in: Crone/Werner (Hrsg.), Modernes Sanierungsmanagement, 5. Auflage 2017, S. 421-454
Kreide, Raoul und Dimmling, Andreas: Verschärfte Haftung und Hinweispflicht bei Krisenmandanten, in: DATEV magazin, Ausgabe 08/2017, S. 22-24
Kreide, Raoul: In der Sanierung kostet auch der Verzicht Steuern, in: Econo Rhein-Neckar, Ausgabe 2/2017, Seite 134
Kreide, Raoul: Dont’s & Duties – Being Manager in Germany, EuropeContact 2017, S.13
Kreide, Raoul: Fremdgeschäftsführer in Familienunternehmen, in: GmbH-Geschäftsführer 2017, EUROFORUM Deutschland, S. 67-69
Kreide, Raoul: Was tun, wenn der Mieter Pleite geht?, in: Econo Rhein-Neckar, Ausgabe 1/2017, Seite 93
Kreide, Raoul: Betriebsaufspaltungen im Griff bei Unternehmensübergabe, Zukunftsmotor 1/2017, S. 10
Kreide, Raoul: Steuerliche Verlustverrechnung neu justiert, in: Econo Rhein-Neckar, Ausgabe 5/2016, Seite 105
Kreide, Raoul: Sanierung vor der Insolvenz, in: Econo Rhein-Neckar, Ausgabe 3/2016, Seite 79
Kreide, Raoul: Europa verbietet Sanierungsklausel, in: Econo Rhein-Neckar, Ausgabe 2/2016, Seite 18
Kreide, Raoul: Schönwetter-Geschäftsführer, in: Econo Rhein-Neckar, Ausgabe 1/2016, Seite 122
Kreide, Raoul: Die Formulierung eines insolvenzrechtlich qualifizierenden Rangrücktritts, KSI 6/15, S. 253 – 258
Kreide, Raoul: Stark in der Krise, Unternehmeredition 3/2015 Restrukturierung, S. 48 – 49
Kreide, Raoul / Crone, Andreas: Abwicklungsverluste im Vertragskonzern, KSI 2015, S. 101 – 105
Kreide, Raoul: Das Nicht-Aktivierungswahlrecht für selbst geschaffene immaterielle Vermögensgegenstände, in: KoR vom 09.03.2015, Heft 03, S. 148 – 152
Kreide, Raoul: Selbst geschaffene immaterielle Vermögensgegenstände im Recht der Rechnungslegung junger Technologieunternehmen, Nomos 2014
Kreide, Raoul / Prodinger, Birgit: Sanierung von Familienunternehmen, KSI 2014, S. 168-173
Kreide, Raoul: BGH contra Masseverbindlichkeiten in der vorläufigen Eigenverwaltung, KSI 2013, S. 130
Kreide, Raoul: Trojanische Rettung? – Forderungsverzicht als Schenkung an die (Mit-)Gesellschafter, KSI 2012, S. 214-215
Kreide, Raoul: Urteilsanmerkung – BFH: Keine Passivierung bei sog. qualifiziertem Rangrücktritt, Zeitschrift für Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung (KSI) 2012, S. 125