Real estate transactions (focusing in particular on asset and share deals, anticipated succession)
Commercial contractor law and project development
Show moreShow less
Education and Professional Experience
Lawyer at GSK Stockmann since 1997
Appointed as a notary at the Higher Regional Court Berlin (2002)
Doctorate from the Freie Universität Berlin in 1994
Admitted to practise law in Berlin (1993)
Languages
German, English
Memberships
Member of Deutsche Notarrechtliche Vereinigung e.V.
Member of Förderkreis des Instituts für Notarrecht der Humboldt-Universität zu Berlin
Member of Deutsche Vereinigung für Erbrecht und Vermögensnachfolge e.V., DVEV
Publications
Claussen, Lorenz: Auswirkungen des neuen Notarkostenrechts auf die Vertragsgestaltung im Immobilienrecht, Zeitschrift für Immobilienrecht (ZfIR), 11-12/2014, S. 419.
Moufang, Oliver / Koser, Stefan / Claussen, Lorenz / Eisenlohr, Manteo / Koos, Oliver / Pirl, Uwe / Bünning, Martin: German Chapter, in: PLC Cross Border Construction and Projects Handbook, 2010.
Claussen, Lorenz: Tückische Absenkung – Welche Folgen haben die veränderten Schwellenwerte im EU-Vergaberecht?, FAZ vom 29.01.2010, S. 39.
Claussen, Lorenz: Vergaberecht für Grundstücksverkäufe der öffentlichen Hand, Anm. zu OLG Düsseldorf, Beschluss v. 6.2.2008, NotBZ 03/08.
Claussen, Lorenz: Die Haftung des WEG-Verwalters für die Beschluss-Sammlung, Zeitschrift für Immobilienrecht (ZfIR) 2007, S. 711 f.
Claussen, Lorenz: Muss der Architekt zustimmen, wenn ein rechtlich geschütztes Gebäude verändert wird? FAZ vom 18.02.2005, S. 47.
Claussen, Lorenz und Mensching, Oliver: Neue Umsatzsteuerregelungen im Immobilienbereich, in Deutsches Steuerrecht (DStR), Heft 8/2004, S. 305 f.
Claussen, Lorenz: Das Haftungsrecht für Architekten ist verschärft worden. Worum geht es? FAZ vom 05.03.2004, S. 47.
Claussen, Lorenz: Wie können Gebühren für Notar und Grundbuch vermieden werden? FAZ vom 31.03.2003, S. 43.
Claussen, Lorenz: Erfolgreiche Abwehr von Nachträgen am Bau, Kommunalwirtschaft 2003, Heft 04.
Claussen, Lorenz: Wie vermeidet man einen Teil der Erwerbskosten bei Grundstückskaufverträgen? Grundeigentum 2003, Heft 21 (S. 1413).
Claussen, Lorenz: Rechtliche Gestaltung einer stadtverträglichen Baulogistik, Darstellung am Beispiel des Potsdamer Platzes in Berlin, Kommunalwirtschaft 2002, Heft 10, S. 635-640.
Claussen, Lorenz: Aufhebung einer Auschreibung ist nicht aufhebbar, IBR 2002, Heft 12, S. 679.
Claussen, Lorenz: Privates Engagement für den Straßenbau – Juristisches Neuland, FAZ vom 07.12.2001.
Claussen, Lorenz: Formulierungsvorschlag für die Vereinbarung eines umsatzabhängigen Erbbauzinses, Wirtschaftsrechtliche Beratung 1995, S. 974.
Claussen, Lorenz: Renaissance des Erbbaurechts?, Wirtschaftsrechtliche Beratung 1995, S. 864-867
Claussen, Lorenz: Gesamtnachfolge und Teilnachfolge, Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 1995.
Claussen, Lorenz: Finanzierter Wertpapierkauf und Verbraucherkreditgesetz – Erwiderung auf Vortmann (NJW 1992, 1865), Neue Juristische Wochenschrift 1993, S. 564-567.
Claussen, Lorenz: Nutzung von Grundstücksteilen und Vorkaufsrecht nach § 20 VermG, Neue Justiz 1993, S. 404-406
Claussen, Lorenz: Der Grundsatz „Rückgabe vor Entschädigung“ – eine bewertende Rückschau, Neue Justiz 1992, S. 297-299.
Claussen, Lorenz: Die Auswirkungen des zufälligen Todes des Reisenden auf den Reisevertrag, Neue Juristische Wochenschrift 1991, S. 2813-2815.
Claussen, Lorenz: Widerrufsrecht bei Versicherungsverträgen, Juristische Rundschau 1991, S. 360.