18.08.2022

Arbeits- und Vergütungsrecht: Vorteile durch die Verzahnung von Gesamtperformance und Zielvereinbarung

Zur Beurteilung von Führungskräften werden Zielvereinbarungs- und Performanceprozesse in der Regel getrennt betrachtet. Vorteilhaft ist jedoch eine gemeinsame Betrachtung, um eine aussagekräftige Gesamteinschätzung über die zu beurteilende Führungskraft zu treffen. Anhand von aktuellen Erkenntnissen aus der Praxis zeigen unsere Anwälte Dr. Alexander Insam, Dr. Theofanis Tacou und Dr. Martin Hörtz in einem Beitrag in der August-Ausgabe des COMP & BEN Magazins auf, wie die Verzahnung von Gesamtperformance und Zielvereinbarung als Baustein eines erfolgreichen Performance-Management-Systems in einem Unternehmen nachhaltig gestaltet werden kann.

Drucken


Pressekontakt:
presse@gsk.de
+49 30 203907-7763

Zurück

GSK Updates
  • 05.05.2023

    GSK Update: Umfassende Umsatzsteuerbefreiung für die Verwaltung von Alternativen Investmentfonds (AIFs) geplant

    Mehr lesen
  • 21.04.2023

    GSK Update: ESG im Bereich der freien Finanzvertriebe

    Mehr lesen
  • 17.04.2023

    GSK Update: Sanierungspflicht für Gebäude rückt näher

    Mehr lesen
Ansprechpartner

Dr. Theofanis Tacou

Local Partner*

+49 40 369703-0

theofanis.tacou@gsk.de

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir das geschlechtsneutrale generische Maskulinum. Die Angaben beziehen sich jedoch ausdrücklich auf alle Gender.

CO2 Neutral