25.04.2022

Stopp öffentlicher Aufträge an russische Unternehmen

Die von der EU gegen Russland verhängten Sanktionen verbieten nunmehr auch die Vergabe öffentlicher Aufträge an Unternehmen mit Russlandbezug und die weitere Erfüllung von Verträgen mit solchen Unternehmen. Die sich daraus ergebenden weitreichenden Konsequenzen haben wir in unserem GSK Update zusammenfassend aufbereitet.

Nach der im Rahmen der Sanktionen gegen Russland verabschiedeten EU-Verordnung gelten für öffentliche Auftraggeber folgende Verbote:

• Verbot der Vergabe öffentlicher Aufträge an Unternehmen mit Russlandbezug
• Verbot der weiteren Erfüllung bereits abgeschlossener Verträge mit solchen Unternehmen

Erfahren Sie in unserem GSK Update, welche praktischen Auswirkungen diese Verbote für noch laufende Vergabeverfahren sowie für bereits abgeschlossene Verträge haben. Außerdem informieren wir Sie darüber, welche Verpflichtungen sich aus den Verboten für öffentliche Auftraggeber und Bieter ergeben können.

Drucken


Pressekontakt:
presse@gsk.de
+49 30 203907-7763

Zurück

GSK Updates
  • 15.03.2023

    GSK Update: BaFin Q&A zur Auslegung der Offenlegungsverordnung

    Mehr lesen
  • 22.02.2023

    GSK Update: Ausweitung der Transparenzregisterpflicht – Umfassende (Nach-) Meldepflichten für ausländische Rechtseinheiten

    Mehr lesen
  • 01.02.2023

    GSK Update: Der neue Transparency International Korruptionswahrnehmungsindex 2022

    Mehr lesen
Ansprechpartner

Dr. Jenny Mehlitz

Partnerin*

+49 30 203907-7766

jenny.mehlitz@gsk.de

Dr. Friedrich Ludwig Hausmann

Partner*

+49 30 203907-38

friedrich.hausmann@gsk.de

Leonie Becker, LL.M. (Stellenbosch)

Associate

+49 30 203907-81

leonie.becker@gsk.de

Fabian Schiefner

Associate

+49 30 203907-0

fabian.schiefner@gsk.de

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir das geschlechtsneutrale generische Maskulinum. Die Angaben beziehen sich jedoch ausdrücklich auf alle Gender.

CO2 Neutral