Börsenrecht, insbesondere Fragen des algorithmischen Handels
Compliance
Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Ausbildung und beruflicher Werdegang
Rechtsanwalt bei GSK Stockmann seit 2019
M.P.A. (Harvard)
AMP, INSEAD (Fontainebleau, Frankreich)
Banking Partner in einer internationalen Wirtschaftskanzlei von 2011 bis 2019
Tätigkeit in verschiedenen Führungspositionen einer deutschen Großbank bis 2010
Tätigkeit in einer renommierten Bostoner Anwaltskanzlei 1987/1988
Zugelassen als Rechtsanwalt in 1983
Studium an der Goethe Universität, Frankfurt/Main, Harvard University Cambridge (Mass.), USA; INSEAD, Fontainebleau, Frankreich
Sprachen
Deutsch, Englisch
Mitgliedschaften
Director im Global Board der HAA, Harvard University, Cambridge, (Mass.), USA
Deutsch-Amerikanische Juristenvereinigung
Bankrechtliche Vereinigung
Auszeichnungen
Empfohlener Anwalt im Bereich „Finanzmarktaufsicht“, „Fintech“ sowie „Investmentfonds“ (The Legal 500 2022)
Empfohlener Anwalt im Bereich „Finanzmarktaufsicht“, „Fintech“ sowie „Investmentfonds“ (The Legal 500 2021)
Publikationen
Baas; Volker: Zeitschrift für Bank- und Kapitalmarktrecht (BKR) 11.05.2020: „Probleme des algorithmischen Handels – Die regulatorische Einordnung der Iceberg-Order“
Baas, Volker: „Investment Business in Germany“ (Co-Autor) (Buchveröffentlichung des Verbandes der Auslandsbanken zur Regulierung von Investmentfonds und Depotbanken, 1. Aufl. 2014)
Baas, Volker: Aufsatz „Die Bank“ Nov. 2012 zum Thema „Fondsregulierung unter dem KAGB- Teil 1“ (Co-Autor)
Baas, Volker: Aufsatz in „Die Bank“ März 2013 zum Thema „Fondsregulierung unter dem KAGB – Teil 2“ (Co-Autor)
Baas, Volker: Beitrag zu „Schuldscheindarlehen“ in einem Handbuch für Mittelstandsfinanzierungen im Beck-Verlag; im Dezember 2013 erschienen (Co-Autor)
Baas, Volker: FAZ (Rubrik Steuern und Recht) 9.1.2013, Beitrag zu Fragen der E-Commerce-Regulierung unter dem ZAG.
Baas, Volker: Die FSA – eine neue Aufsichtsbehörde für neue Herausforderungen, in: Die Bank 2001, S. 17 ff.
Baas, Volker: Amerikas Banken auf dem Weg in das 21. Jahrhundert, in: Die Bank 2000, S. 32 ff.
Baas, Volker: US-Bankenreform vor weiteren Hürden, in: Die Bank 1999, S. 421 ff.
Baas, Volker: Strategische Optionen für europäische Investmentbanken, in: Die Bank 1998, S. 720 ff.
Baas, Volker: Die Tage des Glass/Steagal)-Act sind gezählt, in: Die Bank 1997, S. 606 ff.
Baas, Volker: Corporate Citizenship, in: Die Bank 1996, S. 216 ff.
Baas, Volker: Die Rekrutierungspolitik internationaler und supranationaler Organisationen, Speyer 1991.
Hochfrequenzhandel – ein Thema für institutionelle Investoren?
In der Ausgabe der Börsen-Zeitung vom 29.05.2020 schreibt Dr. Volker Baas, Partner bei GSK Stockmann, über den Einsatz und die Möglichkeiten des Hochfrequenzhandels. Dabei beleucht...
Im Hochfrequenzhandelsgesetz ist eine Novellierung erforderlich
Mit der Finanzmarktrichtlinie wurden neue regulatorische Vorgaben für den Finanzmarkt geschaffen, die insbesondere von den Börsenhändlern scharf kritisiert werden. In der Ausgabe 4...