Honorarprofessor an der Technischen Universität Berlin
Lehrbeauftragter an der Technischen Universität Berlin zum Masterstudiengang Real Estate Management
Tätigkeit bei verschiedenen Großkanzleien im Bereich Projektentwicklung
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Neue Rechtsgeschichte und Römisches Recht, Professor Dr. Werner Schubert, sowie zeitweise Mitarbeit bei Professor Dr. Jürgen Sonnenschein und Professor Dr. Edzard Schmidt-Jorzig
Zugelassen als Rechtsanwalt in 1997
Studium an der Christian-Albrechts-Universität Kiel sowie Austauschstipendien für Gastaufenthalte an den Universitäten Posen (Polen) und Leipzig
Sprachen
Deutsch, Englisch
Mitgliedschaften
Mitglied bei forum vergabe e.V.
Mitglied bei IMMOEBS e.V.
Mitglied bei G.i.F. Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung e.V.
Mitglied des Branchenausschusses Bau- und Immobilienwirtschaft, Industrie- und Handelskammer zu Berlin
Auszeichnungen
Empfohlener Anwalt im Bereich „Projektentwicklung“ und „Baurecht“ (The Legal 500 2021)
Ranking „Deutschlands beste Anwälte 2020“ im Bereich „Privates Baurecht, Immobilienrecht, Projektentwicklung“ (Handelsblatt und Best Lawyers in Germany)
Publikationen
Motzke / Preussner / Kehrberg (Hrsg.): Die Haftung des Architekten, 10. Auflage 2015, Werner Verlag, Köln 2014.
Kehrberg, Jan / Motzke, Gerd / Preussner, Mathias / Kesselring, Roland: Die Haftung des Architekten, Werner Verlag, Neuwied 2008.
Kehrberg, Jan: ÖPP – neue Chancen für Projektentwickler und Bauträger, in: Der Bauträger, Heft 3/2006.
Kehrberg, Jan: Recht und Gerechtigkeit am Bau – Festschrift für Prof. Gerd Motzke zum 65. Geburtstag, Mitautor, Verlag C.H. Beck, München 2006.
Kehrberg, Jan / Völlink, Uwe-Carsten: VOB/A – Kommentar zur Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen, Teil A, Verlag C.H. Beck, München 2004.
Kehrberg, Jan: Notwendige Inhalte des Architektenvertrages in: Der Bauträger, Heft 2/2003, S. 54 ff.
Kehrberg, Jan: Planungsauftrag oder Akquisition?, in: Der Bauträger, November 2002.
Kehrberg, Jan: Die Vergütung des Generalplaners in: Baurecht 12/2001, S. 1824ff.
Kehrberg, Jan: Schutzzweck und Verfassungsmäßigkeit des Ladenschlussgesetzes, in: Gewerbearchiv 2001, S. 14 ff.
Deutschlands beste Anwälte 2020: 45 Anwälte von GSK Stockmann von Handelsblatt & Best Lawyers empfohlen
Best Lawyers und Handelsblatt haben „Deutschlands beste Anwälte“ des Jahres veröffentlicht. Insgesamt werden 45 Anwälte unserer Kanzlei als führende Experten ihres Fachgebietes in...
GSK Stockmann gewinnt Vergaberechtsexperten Dr. Friedrich Ludwig Hausmann
Die Kanzlei verstärkt ihr Vergabe- und Beihilferechtsteam mit Dr. Friedrich Ludwig Hausmann, der zum 1. Juli 2020 als Equity Partner an den Berliner Standort wechselt.
Unternehmensfinanzierung in Zeiten von Corona – Welche staatlichen Programme gibt es?
Seit Mitte März 2020 wurden auf Bundes- und Landesebene diverse wirtschafts- und finanzpolitische Maßnahmen angekündigt, in die Wege geleitet und beschlossen.