Max Wilmanns GSK Stockmann

Max Wilmanns, LL.M.

Rechtsanwalt, Partner*

+49 40 369703-0

Standort Hamburg

Drucken

Visitenkarte

Tätigkeitsschwerpunkte

  • Corporate/ M&A
  • Corporate Real Estate Transaktionen, einschließlich Joint Ventures
  • Private Equity und Venture Capital
  • Vertriebs- und Handels­recht
Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Ausbildung und beruflicher Werdegang
  • Rechtsanwalt bei GSK Stockmann seit 2013
  • Partner einer internationalen Großkanzlei von 2005 bis 2013
  • Secondment bei einer internationalen Großkanzlei in New York von 2001 bis 2002
  • Tätigkeit im Bereich Gesellschaftsrecht und M&A in einer überörtlichen Großkanzlei seit 1997
  • Referendariat in Hamburg und Brüssel (EU Kommission)
  • Zugelassen als Rechtsanwalt in 1996
  • LL.M. in Comparative, European and International Law am European University Institute, Florenz (Italien)
  • Studium an den Universitäten Tübingen, Lausanne (Schweiz) und Bonn
Sprachen
  • Deutsch, Englisch
Mitgliedschaften
  • Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften
Auszeichnungen
  • Empfohlener Anwalt in den Bereichen „M&A, Immobilienwirtschaftsrecht und Projektentwicklung“ (Juve Handbuch 2022/2023)
  • Ranking „Deutschlands beste Anwälte 2022“ im Bereich „M&A, Gesellschaftsrecht und Immobilienwirtschaftsrecht” (Handelsblatt und Best Lawyers in Germany)
  • Empfohlener Anwalt in den Bereichen „M&A, Immobilienwirtschaftsrecht und Projektentwicklung“ (Juve Handbuch 2021/2022)
  • Ranking „Deutschlands beste Anwälte 2021“ im Bereich „M&A, Gesellschaftsrecht und Immobilienwirtschaftsrecht” (Handelsblatt und Best Lawyers in Germany)
  • Ranking „Deutschlands beste Anwälte 2020“ im Bereich „M&A und Gesellschaftsrecht“ (Handelsblatt und Best Lawyers in Germany)
  • Ranking „Deutschlands beste Anwälte 2019“ im Bereich „M&A und Gesellschaftsrecht“ (Handelsblatt und Best Lawyers in Germany)
Publikationen
  • Wilmanns, Max / Löhrius, Stephanie: Über Grenzen hinweg; Meilenstein für die Mobilität von Gesellschaften: Nach der Polbud-Entscheidung umfasst die EU Niederlassungsfreiheit auch die Verlegung des Satzungssitzes einer Gesellschaft über die Grenze, ohne gleichzeitig den tatsächlichen Verwaltungssitz verlegen zu müssen, in: Finance Sonderbeilage – März/April 2018, S. 24 ff.
  • Wilmanns, Max / Edye, Dr. Christian: Analoge Anwendung des Umwandlungsgesetzes auf „Umwandlungen“ außerhalb des Umwandlungsgesetzes?, in: Der Syndikus, Mai/Juni 1999, S. 16 ff.
  • Wilmanns, Max / Mattfeld, Dr. Antje: Die Haftung des Aufsichtsrates im Zeitalter der Corporate Governance, in: Der Syndikus, November/Dezember 1998, S. 18 ff.
  • Deals
    16.05.2023

    GSK Stockmann berät Pohl-Boskamp bei mynoise-Übernahme

    Mit dem Erwerb baut Pohl-Boskamp das Geschäft mit digitalen Gesundheitsanwendungen aus und sichert die Weiterentwicklung der Tinnitus-App.

    Weiterlesen
  • Max Wilmanns, Rechtsanwalt bei GSK Stockmann Deals
    31.03.2021

    GSK Stockmann berät Element Materials Technology beim Erwerb von KDK Kalibrierdienst Kopp

    GSK Stockmann hat die Element Materials Technology Gruppe beim Erwerb der KDK Kalibrierdienst Kopp GmbH aus Wiesloch bei Heidelberg beraten. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen...

    Weiterlesen
  • GSK Updates
    07.04.2020

    Unternehmensfinanzierung in Zeiten von Corona – Welche staatlichen Programme gibt es?

    Seit Mitte März 2020 wurden auf Bundes- und Landesebene diverse wirtschafts- und finanzpolitische Maßnahmen angekündigt, in die Wege geleitet und beschlossen.

    Weiterlesen

Vergangene Veranstaltungen

* Partnerin und Partner: Partner im Sinne des Partnerschaftsgesellschaftsgesetzes
Local Partnerin und Local Partner: kein Partner im Sinne des Partnerschaftsgesellschaftsgesetzes

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir das geschlechtsneutrale generische Maskulinum. Die Angaben beziehen sich jedoch ausdrücklich auf alle Gender.

CO2 Neutral