Immobilien Share Deal Transaktionen und Joint Ventures unter Beteiligung institutioneller und privater Investoren oder von Projektentwicklern
Investments in Bestandsobjekte sowie Beteiligungen an Projektentwicklungen
M&A und Joint Venture Projekte außerhalb des Immobiliensektors
Hauptversammlungen, Kapital- und Strukturmaßnahmen, Erfüllung von Ad-Hoc- und Publizitätspflichten am Kapitalmarkt
Gesellschaftsrechtliche Strukturierungsmaßnahmen und Corporate Housekeeping für u.a. nationale und internationale Unternehmensgruppen, Unternehmen der öffentlichen Hand und Fondsgesellschaften
Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Ausbildung und beruflicher Werdegang
Rechtsanwältin bei GSK Stockmann von 1999 bis 2008, sowie seit 2009
Rechtsanwältin in einer Großkanzlei in Berlin/Frankfurt/Köln von 2008 bis 2009
Zugelassen als Rechtsanwältin in 1999
Postgraduiertenstudium an der University of Pennsylvania (LL.M.)
Referendariat u.a. in einer internationalen Großkanzlei in Berlin und New York
Studium an der Freien Universität Berlin
Sprachen
Deutsch, Englisch
Mitgliedschaften
Deutsch-Amerikanische Juristen-Vereinigung e.V.
Auszeichnungen
Ranking „Deutschlands beste Anwälte 2020“ im Bereich “Gesellschaftsrecht” (Handelsblatt und Best Lawyers in Germany)
Publikationen
Schmidt, Christian Rudolf / Bierly, Jennifer / von Holst, Nicolai in: Schmidt/Zagel: OHG, KG und PublikumsG: Umfassende Erläuterungen, Beispiele und Musterformulare für die Rechtspraxis, 2. Auflage 2010.
Bierly, Jennifer / Vogel, Hans-Josef in: International Corporate Law Compendium: Germany, edited by Michael Pearson, Wolters Kluwer / Aspen Publishers, Loseblattsammlung, 03/2010.
Schmidt, Christian Rudolf / Bierly, Jennifer in: Schmidt/Zagel, OHG, KG und PublikumsG – Umfassende Erläuterungen, Beispiele und Musterformulare für die Rechtspraxis, 1. Auflage 2004.
Schmidt, Christian Rudolf / Bierly, Jennifer: Gesellschaft bürgerlichen Rechts als Gesellschafterin einer Personenhandelsgesellschaft, in: NJW 2004, S. 1210.
Bierly, Jennifer / Pirl, Uwe: German Insolvency Proceedings under the Insolvency Code of 1999 in: Tolley’s Insolvency Law & Practice (UK), Volume 19, 2003, S. 14 (Teil 1) und S. 53 (Teil 2).
Schmidt, Christian Rudolf / Bierly, Jennifer: Berechnung der Vergütung von Miet- und Leasingverträgen im Rahmen der Nachgründung gemäß § 52 Abs. 1 AktG in: Zeitschrift für Wirtschaftsrecht ZIP 2000, S. 2089.
Deutschlands beste Anwälte 2020: 45 Anwälte von GSK Stockmann von Handelsblatt & Best Lawyers empfohlen
Best Lawyers und Handelsblatt haben „Deutschlands beste Anwälte“ des Jahres veröffentlicht. Insgesamt werden 45 Anwälte unserer Kanzlei als führende Experten ihres Fachgebietes in...
Via Internet eine GmbH gründen oder eine Zweigniederlassung von unterwegs eintragen. Das könnte ab 2021 möglich sein. Mehr zur EU-Richtlinie zur Digitalisierung im Gesellschaftsrec...