Expert Witness für internationale Strafvollstreckungsbehörde
Tätigkeit bei zwei internationalen Beratungsfirmen und einer auf Compliance & Governance spezialisierten Boutique Kanzlei
Erster Chief Compliance Officer eines Dax30-Unternehmens
Über 15 Jahre Führungserfahrung in den Bereichen internationale Luftfahrt & Verteidigung, Automotive, Telekommunikation & Halbleiter
Executive Education in Strategie an der Harvard Business School
Executive Inhouse-MBA am Babson College (USA)
Wahlstation bei Gilt Chambers, Hongkong
Studium an der Universität Mannheim, der Université de Lausanne (CH), dem King’s College der University of Cambridge (UK) und der Universität Heidelberg
Co-Chair Compliance Subcommittee des International Bar Association Anti-Corruption Committee (IBA)
International Association of Independent Corporate Monitors (IAICM)
DICO – Deutsches Institut für Compliance e.V.
Clausewitz Gesellschaft e.V.
Auszeichnungen
Empfohlener Anwalt im Bereich „Compliance“ (Juve Handbuch 2022/2023)
Ranking „Deutschlands beste Anwälte 2022“ im Bereich „Technologierecht” (Handelsblatt und Best Lawyers in Germany)
Empfohlener Anwalt im Bereich „Compliance“ (Chambers and Partners 2022)
Empfohlener Anwalt im Bereich „Compliance“ (The Legal 500 2022)
Empfohlener Anwalt im Bereich „Compliance“ (Juve Handbuch 2021/2022)
Empfohlener Anwalt im Bereich „Compliance“ (Chambers and Partners 2021)
Empfohlener Anwalt im Bereich „Compliance“ (The Legal 500 2021)
Publikationen
Bauer, Andreas / Blach, Joshua / Mayer, Eric / Morschhäuser, Nikolaus: Organpflichten und –haftung im Lichte des Vorschlags einer Corporate Sustainability Due Diligence Directive, in: ZIP 2022, 1740 (Heft 35), S. 1-4
Mayer, Eric: Nachhaltigkeitspflichten für Unternehmen: Was im Richtlinien-Entwurf der EU-Kommission steht, in: Das Investment, 04.03.2022.
Mayer, Eric: Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz: Was Unternehmen künftig beachten müssen, in: Industrieanzeiger, 14.02.2022.
Mayer, Eric / Feiler, Harald / Gündel, Gerhard / Mangal, Wajma: Anti-Corruption 2022 (Germany): Law & Practice, Trends & Developments, in: Chambers Global Practice Guide 2022, S.16 ff.
Mayer, Eric: Wie schneidet das neue deutsche Sorgfaltspflichtengesetz im internationalen Vergleich ab?, in: Scheinwerfer – Das Magazin gegen Korruption, Ausgabe 90, September 2021, S. 16.
Mayer, Eric: Neue gesetzliche Regelungen zum Schutz von Whistleblowern, in: Deutscher AnwaltSpiegel, Ausgabe 9, 28.04.2021, S.3 – 5.
Mayer, Eric: Combating Covid-19 fraud is now a priority for the US Department of Justice”, In: IBA Anticorruption Committee Newsletter 5/2020.
Mayer, Eric: Compliance Management Systeme-Feigenblatt oder wirksamer Schutz vor immenser Strafe?, in: azur, 1/2020.
Mayer, Eric: Compliance im M&A Transaktionsgeschäft, in: Mergers & Acquisitions: Erfolgsfaktoren für mittelständische Unternehmen, hg. T. Feix; J.-P. Büchler; T. Straub, Haufe 2017.
Mayer, Eric: Kampf gegen Korruption. Die wichtigsten Strafen für Unternehmen und Lösungsansätze für Compliance, in: ChinaContact 7/2016.
Mayer, Eric: Zur Implementierung des UK Modern Slavery Act 2015, in: Compliance Berater 4/2016.
Mayer, Eric: Compliance im M&A-Transaktionsgeschäft, in: IWRZ 04/2016.
Mayer, Eric: Länderreport Brasilien. Ordnung und Fortschritt in der Korruptionsbekämpfung?, in: Compliance Berater 7/2015.
Mayer, Eric: Wer muss eine Compliance-Prüfung neuer Geschäftspartner freigeben?, in: Compliance Berater 6/2015.
Mayer, Eric: Compliance Due Diligence. Pflicht bei M&A-Deals, in: FINANCE 9/2014.
Mayer, Eric: Von Compliance 1.0 zu 2.0 – Ein Plädoyer gegen Bürokratie und für mehr Geschäftsnähe, in: RISIKO MANAGER 05/2013.
Mayer, Eric: Der Pyramideneffekt. Compliance in ausländischen Tochtergesellschaften, in: FINANCE 2/2013.
Mayer, Eric: Integriertes Compliance Management – Weltweit auf der sicheren Seite stehen, in: WSM – Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung e.V. – WSM Nachrichten 1/2012.
Mayer, Eric: Controlling von R&D-Aktivitäten im Innovationswettbewerb. Erfahrungen des Technologieunternehmens Infineon, in: ZfCM – Zeitschrift für Controlling & Management, Sonderheft 3/2007.
BaFin Q&A zur Auslegung der Offenlegungsverordnung
Die BaFin hat am 8. März 2023 ihre Fragen und Antworten zur EU-Offenlegung aktualisiert.
Dies erfolgte, da die Europäische Kommission die Technischen Regulierungsstandards (Regul...
Photovoltaik-Pflicht für Nichtwohngebäude in Bayern beschlossen
In mehreren Bundesländern gilt mittlerweile eine Photovoltaik-Pflicht für die Dachflächen von neu zu errichtenden Gebäuden. Bayern hat nun nachgezogen. Welche Anforderungen gelten ...