Gastdozent bei den Arbeitsgemeinschaften für Rechtsreferendare bei der Regierung von Oberbayern
Zugelassen als Rechtsanwalt in 1995
Studium an den Universitäten Freiburg i.Br. und Lausanne sowie an der Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer
Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch, Russisch
Mitgliedschaften
Arbeitsgemeinschaft für Verwaltungsrecht im Deutschen Anwaltverein (DAV), Landesgruppe Bayern
Arbeitsgemeinschaft für Vergaberecht im Deutschen Anwaltsverein (DAV)
Mitglied im forum vergabe e.V.
Auszeichnungen
Empfohlener Anwalt in den Bereichen „Umwelt- und Planungsrecht“ und „Verwaltungs- und Verfassungsrecht“ (Juve Handbuch 2022/2023)
Ranking „Deutschlands beste Anwälte 2022“ im Bereich „Öffentliches Recht” (Handelsblatt und Best Lawyers in Germany)
Empfohlener Anwalt im Bereich „Umwelt- und Planungsrecht“, „Wirtschaftsverwaltungsrecht“ sowie „Beihilferecht“ (The Legal 500 2022)
Empfohlener Anwalt im Bereich „Umwelt- und Planungsrecht“ (Juve Handbuch 2021/2022)
Ranking „Deutschlands beste Anwälte 2021“ im Bereich „Öffentliches Wirtschaftsrecht” (Handelsblatt und Best Lawyers in Germany)
Empfohlener Anwalt im Bereich „Umwelt- und Planungsrecht“, „Wirtschaftsverwaltungsrecht“ sowie „Beihilferecht“ (The Legal 500 2021)
Ranking „Deutschlands beste Anwälte 2020“ im Bereich „Umwelt- und Planungsrecht, Öffentliches Baurecht“ (Handelsblatt und Best Lawyers in Germany)
Publikationen
Würfel, Wolfgang / Linde, Eva: Risiko europäisches Beihilferecht – Bei welchen Geschäften sollten Kreditinstitute besonders aufmerksam sein? in: BankPraktiker (Finanz Colloquium Heidelberg), Ausgabe 04/2016, S. 132-136.
Würfel, Wolfgang / Linde, Eva: Möglichkeiten (kommunaler) Beihilfegewährung an Unternehmen – Die neue AGVO und andere EU-Vorgaben, Zeitschrift des Bayerischen Gemeindetags, 08/2015, S. 308-311.
Würfel, Wolfgang / Werner, Kathrin: Einführung eines Mindestabstands für Windkraftanlagen – die „10 H-Regelung“ im Freistaat Bayern, BayVBl. 2015, S. 109-115.
Würfel, Wolfgang / Linde, Eva: Beihilferechtliche Fallstricke beim Verkauf von öffentlichen Unternehmen und Grundstücken, in: Banken-Times (Finanz Colloquium Heidelberg), Ausgabe Februar 2015, S. 7-8.
Würfel, Wolfgang: Art. 52 BO Unternehmer, in: Simon/Busse (Hrsg.), Bayerische Bauordnung, Kommentar, Band I, Art. 52, Loseblattsammlung 2015.
Würfel, Wolfgang, Art. 50 BO Bauherr, in: Simon/Busse (Hrsg.), Bayerische Bauordnung, Kommentar, Band I, Art. 50, Loseblattsammlung 2015.
Würfel, Wolfgang: 49 BO Grundpflichten, in: Simon/Busse (Hrsg.), Bayerische Bauordnung, Kommentar, Band I, Art. 49, Loseblattsammlung 2015.
Würfel, Wolfgang / Linde, Eva: Kommunalbürgschaften für Unternehmenskredite, Beihilferechtliche Risiken für Kreditinstitute, in: Bank Praktiker (Finanz Colloquium Heidelberg), Heft 10/2014, S. 375-380.
Würfel, Wolfgang / Geiger Andreas: Verwaltungsverfahrens- und Verwaltungsprozessrecht, in: Heidel/Pauly/Amend (Hrsg.), AnwaltFormulare, § 53, 8. Aufl. 2014, S. 2635 – 2669.
Würfel, Wolfgang / Werner, Kathrin: Die Grundstücksverfügbarkeit in der Bauleitplanung – speziell bei der Konzentrationsflächenplanung für Windkraftanlagen, in: NVwZ 2013, S. 263-266.
Würfel, Wolfgang: Welche Voraussetzungen muss ein städtebaulicher Vertrag erbringen? Immobilienanwälte 2012/2013, S. 31.
Würfel, Wolfgang / Werner, Kathrin: Die Prüfungstiefe für den Artenschutz in der Konzentrationsflächenplanung für Windkraftanlagen nach § 35 Abs. 3 Satz 3 BauGB, in: k:wer – Jahrbuch Windenergierecht 2013, Berliner Wissenschaftsverlag, Hrsg. Edmund Brandt.
Würfel, Wolfgang: Dienstleistungskonzession und Betriebsrisiko, Besprechung von OLG Düsseldorf, Beschl. v. 28.03.2012, in: NZBau, 12/2012, S. 752-753.
Würfel, Wolfgang / Fardad Shirvani: Neuvergabe von Gas- und Stromkonzessionen – Handlungsoptionen und wettbewerbsrechtliche Grenzen, Behördenspiegel 02/2012.
Würfel, Wolfgang: Anmerkung zu OVG Münster vom 7.2.2011 – 15 E 1485/10 (BeckRS 2011, 47747), in NZBau, 05.2011.
Würfel, Wolfgang: Keine Ausschreibungspflicht für juristische Beratungsdienstleistungen: Schiffshebewerk Niederfinow, NZBau 7/2010.
Würfel, Wolfgang: Barrierefreies Bauen, in: Simon/Busse (Hrsg.), Bayerische Bauordnung, Kommentar, Band I. Art. 48, Loseblattsammlung 2010.
Würfel, Wolfgang / Shirvani, Fardad: Vergaberechtsschutz unterhalb der Schwellenwerte. Neues trotz unveränderter Rechtslage, Jahrbuch Verwaltungsmodernisierung 2010, S. 3.
Würfel, Wolfgang: Vergaberecht – (k)ein Hemmschuh für das Konjunkturpaket II, Bayernkurier 02/2009.
Würfel, Wolfgang / Fardad Shirvani: Kommunale Grundstücksverkäufe – nicht immer nur Vergaberecht, Fachbeitrag Verwaltungsmodernisierung 2009.
Würfel, Wolfgang: Stellplätze, in: Simon/Busse (Hrsg.), Bayerische Bauordnung, Kommentar, Band I. Art. 47, Loseblattsammlung 2009.
Würfel, Wolfgang: Kommunale Grundstücksverkäufe – nicht immer nur Vergaberecht, Jahrbuch Verwaltungsmodernisierung 2009, S. 22.
Würfel, Wolfgang: Buchbesprechung Lenz/Mittermayr (Hrsg.) „Die Kommune als Vertagspartner. Vertragsbeispiele und Erläuterungen“ BayVBl. 2005, 577.
Würfel, Wolfgang / Butt, Mark: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ) 2/2003, Seite 153 bis 158: Ausschreibungspflicht für städtebauliche Verträge – oder: Schaut man einem geschenkten Gaul doch ins Maul?“
Würfel, Wolfgang / Gaßner, Otto: Die Außenbereichssatzung nach § 4 Abs. 4 BauGB-MaßnahmenG – Plädoyer für den „Kleinen Bebauungsplan“ im Außenbereich, Bayerische Verwaltungsblätter 1996, 321.
Würfel, Wolfgang: Informelle Absprachen in der Abfallwirtschaft – Ausdruck rechtlicher Regelungsschwäche oder ein im Abfallrecht verankertes Instrument der Exekutive, Diss. Univ. Freiburg, 1994.
Deutschlands beste Anwälte 2022: Handelsblatt und Best Lawyers empfehlen 53 Anwälte von GSK Stockmann
Der renommierte amerikanische Fachverlag Best Lawyers hat in Kooperation mit dem Handelsblatt erneut „Deutschlands beste Anwälte“ des Jahres veröffentlicht.
Deutschlands beste Anwälte 2021: Handelsblatt und Best Lawyers empfehlen 50 Anwälte von GSK Stockmann
Die renommierte amerikanische Publikation Best Lawyers hat in Kooperation mit dem Handelsblatt erneut „Deutschlands beste Anwälte“ des Jahres veröffentlicht. Insgesamt 50 Anwältinn...
Handlungsmöglichkeiten der Kommunen gegen verkürzte Abstandsflächen der neuen BayBO
Das Gesetz zur Vereinfachung baurechtlicher Regelungen und zur Beschleunigung sowie Förderung des Wohnungsbaus ist am 2. Dezember 2020 in zweiter und letzter Lesung im Plenum des ...