Bankenunabhängige Unternehmens- und Projektfinanzierung inkl. des insoweit relevanten Bankaufsichtsrechts
Kapitalgesellschaftsrecht und Kapitalmarktrecht
Venture Capital
FinTech
LegalTech
Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Ausbildung und beruflicher Werdegang
Rechtsanwalt bei GSK Stockmann seit 2019
Leiter des GSK Competence Center Digitalisierung
Geschäftsführer der GSK Compliance Services GmbH
Sachverständiger des Finanzausschusses des Bundestags bei Kapitalmarktthemen 2015, 2018, 2019 und 2021
Tätigkeit als Rechtsanwalt bei nationalen und internationalen Wirtschaftskanzleien in den Bereichen Gesellschaftsrecht, Kapitalmarktrecht, bankenunabhängige Finanzierung
Diplomarbeit zu Finanzstabilität und Bankenrestrukturierung
Interdisziplinäre Promotion zu einem Thema in Schnittfeld von Aktien- und Kapitalmarktrecht
Zugelassen als Rechtsanwalt in 2007
Studium der Volkswirtschaftslehre an der FernUniversität in Hagen (Diplom-Volkswirt)
Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch
Mitgliedschaften
Bundesverband Crowdfunding (BVCF) (Gründungsmitglied und Justiziar)
Wissenschaftliche Vereinigung für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht e.V. (VGR)
Auszeichnungen
Empfohlener Anwalt im Bereich „Fintech“ (The Legal 500 2022)
Empfohlener Anwalt im Bereich „Fintech“ (The Legal 500 2021)
Publikationen
Aufsichts- und kapitalmarktrechtlicher Gehalt der ECSP-Verordnung, BKR 2022 (im Erscheinen).
Kapitel zu digitaler Beteiligungsfinanzierung (Crowdinvesting) im FinTech-Handbuch, herausgegeben von Prof. Dr. Florian Möslein und Prof. Dr. Sebastian Omlor, C.H. Beck, 2. Aufl. München 2021.
Mitautor des Legal500 Country Comparative Guide FinTech Germany 2019 / 2020.
Riethmüller, Dr. Tobias / Günther, Prof. Dr. Elmar: Crowdfunding im Mittelstand – Eine explorative Studie zu Kapitalnehmeranforderungen auf Basis der Adoptionstheorie, Der Betriebswirt, 57. Jg., Nr. 2/2016, S. 32-37.
Riethmüller, Dr. Tobias: Auswirkungen des Kleinanlegerschutzgesetzes auf die Praxis der bankenunabhängigen Finanzierung, das Crowdinvesting und Crowdlending“, Der Betrieb (DB) 2015, 1451.
Riethmüller, Dr. Tobias: Minderheitenschutz und allokative Steuerung im System von Konzern- und Übernahmerecht – Eine teleologisch-funktionale Untersuchung konkurrierender Regelungsregime, Schriften des Instituts für Arbeits- und Wirtschaftsrecht der Universität zu Köln, Band 120, Nomos/C.H. Beck, Baden-Baden 2013, 514 S. (Dissertation, Mainz 2012)
Riethmüller, Dr. Tobias: Bankenrestrukturierung in Europa – Konzepte gegen ‚Too Big to Fail‘, Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Wirtschaftswissenschaften, Band 56, Marburg 2011, 108 S. (Diplomarbeit, Hagen 2010)
Riethmüller, Dr. Tobias: Das Restrukturierungsgesetz im ökonomischen und internationalen Kontext“, Wertpapier-Mitteilungen (WM IV) 2010, 2295.
Hoffmann, Dr. Heiko / Riethmüller, Dr. Tobias: Einführung in das Umwandlungsrecht, Juristische Arbeitsblätter (JA) 2009, 481.
„Sonstiges freies Vermögen“ – Das Zauberwort des Rangrücktritts
Keine gewinnerhöhende Ausbuchung: Bundesfinanzhof sorgt für erfreuliche Klarheit zur Passivierung von Verbindlichkeiten, für die ein Rangrücktritt vereinbart wurde.
Wertpapiere digital – Hürden für Krypto-Wertpapiere bleiben hoch
Anleihen soll es künftig auch in rein digitaler Form geben – ohne Urkunde aus Papier. In der F.A.Z. vom 02.09.2020 schreibt unser Partner Dr. Tobias Riethmüller über den aktuellen ...
Unternehmen und Investoren können in der Krise flexible und bewährte Instrumente jenseits des klassischen Kredites nutzen. Welche Finanzierungsformen in Frage kommen und wie die re...