Öffentliches Bau- und Planungsrecht, Planfeststellungsrecht, Anlagenzulassungsrecht und Umweltrecht
Energierecht
Ausbildung und beruflicher Werdegang
Rechtsanwalt bei GSK Stockmann seit 2016
Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Zugelassen als Rechtsanwalt in 2008
Promotion an der Bucerius Law School, Hamburg
Studium an den Universitäten Freiburg und Münster
Sprachen
Deutsch, Englisch
Mitgliedschaften
Juristischer Beirat des Bundesverbands Windenergie e.V.
Gesellschaft für Umweltrecht
Forum Contracting
Auszeichnungen
Ranking „Deutschlands beste Anwälte 2021“ im Bereich „Immobilienwirtschaftsrecht” (Handelsblatt und Best Lawyers in Germany)
Empfohlener Anwalt im Bereich „Umwelt- und Planungsrecht“ (The Legal 500 2021)
Publikationen
Geiger, Stefan / Wolkenhauer, Sören: Streit um Fernwärmenetze – worauf Kommunen achten sollten, in: Kommunal, 16.03.2021
Geiger Stefan: Entschädigungsanspruch bei Netzengpässen: Der Bundesgerichtshof schafft Klarheit, REE 2020
Geiger, Stefan: Paradigmenwechsel bei der Förderung von Windenergieanlagen an Land, in: REE Recht der Erneuerbaren Energien, Ausgabe 04/2016, S. 197 ff.
Geiger, Stefan: Schadensersatz wegen Verletzung der Anschlussverpflichtung an den geographisch nächstgelegenen Verknüpfungspunkt – LG Kiel versus BGH, in: ZNER 2013, S. 245-249
Geiger, Stefan / Bauer, Philipp: Das Planerfordernis als Voraussetzung der Einspeisevergütung für Solarparks nach dem EEG 2012, in: ZNER 2/2012, S. 163
Aßmann, Jaron / Geiger, Stefan: Chancen und Grenzen der Expansionsmöglichkeiten kommunaler Energieversorgungsunternehmen, in: DVBl 2012, Heft 20, S. 1276 – 1283
Die kommunale Wärmeplanung ist ein wesentlicher Baustein zur Erreichung der Klimaschutzziele im Wärmebereich. Doch wie können Ziele und Maßnahmen rechtlich umgesetzt werden?
Fernwärmenetze: Worauf Kommunen bei Vergaben achten sollten
Unsere Anwälte Dr. Stefan Geiger und Sören Wolkenhauer schreiben in Kommunal, worauf es bei der Vergabe von Wegerechten oder Konzessionen für Fernwärmenetze durch Kommunen ankommt....
Energiewende im Gebäudesektor – Das neue Gebäudeenergiegesetz (und mehr)
Ein maßgeblicher Baustein der Energiewende im Gebäudesektor ist das Gebäudeenergiegesetz (GEG). Das GEG ist am 1. November 2020 in Kraft getreten und ersetzt die bisherigen Regelwe...