Tätigkeitsschwerpunkte

  • Gesellschaftsrecht, M&A
  • Private Equity, Venture Capital
  • Prozesse und Schiedsgerichtsbarkeit
  • Joint Ventures
  • Vertragsrecht und Vertragsgestaltung
  • Bank- und Kapitalmarktrecht
Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Ausbildung und beruflicher Werdegang
  • Rechtsanwalt bei GSK Stockmann seit 2014
  • Partner in einer deutschen und einer amerikanischen Großkanzlei
  • Zugelassen als Rechtsanwalt in 2001
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Europäische Rechtsordnungen der Universität Augsburg (Lehrstuhl Prof. Dr. Thomas Möllers)
  • Erasmus-Stipendium am University College Galway
  • Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Würzburg
Sprachen
  • Deutsch, Englisch, Italienisch
Mitgliedschaften
  • Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit (DIS) e.V.
  • Wirtschaftsrat der CDU e.V.
  • Gesellschaft Großes Colleg Offenbach am Main
  • Lions Club Frankfurt Rhein-Main
  • Gesundheitswirtschaft Rhein-Main e.V.
  • Gesellschaftsrechtliche Vereinigung
Auszeichnungen
  • Empfohlener Anwalt im Bereich „Gesellschaftsrecht (Juve Handbuch 2022/2023)
  • Empfohlener Anwalt im Bereich „Gesellschaftsrecht“ und „Gesundheit“ (The Legal 500 2022)
  • Empfohlener Anwalt im Bereich „Gesellschaftsrecht“ und „Gesundheit“ (The Legal 500 2021)
Publikationen
  • Scherer/Söhnchen, in: Frankfurter Kommentar zum Kapitalanlagerecht, 2019, Band 3 (Recht der Assetklassen), Kapital 1 (Aktienfonds), S. 3 ff.
  • Söhnchen, Markus / Zentis, Sascha / Berka, Dominik / Eichler, Dr. Andreas / Huperz, Dr. Philip: Hot Topics bei Immobilientransaktionen, in: Betriebsberater 2018, S. 1090 ff.
  • Deals
    10.05.2023

    GSK Stockmann berät Evonik beim Verkauf des Standorts Lülsdorf

    Evonik verkauft seinen Standort und das damit verbundene Geschäft mit Cyanurchlorid an die International Chemical Investors Group (ICIG).

    Weiterlesen
  • Pressespiegel
    07.12.2022

    Aktuelle Besonderheiten bei Venture-Capital-Investments

    Die derzeitige Marktentwicklung stellt Venture-Capital-Finanzierungen vor neue Herausforderungen und Chancen.

    Weiterlesen
  • Pressespiegel
    12.10.2022

    Unternehmensnachfolge: Deutscher Mittelstand steht vor großer Herausforderung

    Regelungen zur Unternehmensnachfolge zählen zu den großen Herausforderungen des deutschen Mittelstands.

    Weiterlesen

Vergangene Veranstaltungen

* Partnerin und Partner: Partner im Sinne des Partnerschaftsgesellschaftsgesetzes
Local Partnerin und Local Partner: kein Partner im Sinne des Partnerschaftsgesellschaftsgesetzes

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir das geschlechtsneutrale generische Maskulinum. Die Angaben beziehen sich jedoch ausdrücklich auf alle Gender.

CO2 Neutral