Immobilientransaktionen (insb. Asset Deals und Share Deals, vorweggenommene Erbfolge)
Bauträgerrecht und Projektentwicklung
Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Ausbildung und beruflicher Werdegang
Rechtsanwalt bei GSK Stockmann seit 1997
Bestellung zum Notar im Bezirk des Kammergerichts 2002
Promotion an der FU Berlin in 1994
Zugelassen als Rechtsanwalt in 1993
Sprachen
Deutsch, Englisch
Mitgliedschaften
Deutsche Notarrechtliche Vereinigung e.V.
Förderkreis des Instituts für Notarrecht der Humboldt-Universität zu Berlin
Deutsche Vereinigung für Erbrecht und Vermögensnachfolge e.V., DVEV
Publikationen
Claussen, Lorenz: Auswirkungen des neuen Notarkostenrechts auf die Vertragsgestaltung im Immobilienrecht, in: Zeitschrift für Immobilienrecht (ZfIR), 11-12/2014, S. 419.
Claussen Lorenz: Immobilienkauf, in: WirtschaftsWoche, Nr. 27 v. 02.07.2012, S. 85.
Moufang, Oliver / Koser, Stefan / Claussen, Lorenz / Eisenlohr, Manteo / Koos, Oliver / Pirl, Uwe / Bünning, Martin: German Chapter, in: PLC Cross-border Construction and Projects Handbook, 2010/2011.
Claussen, Lorenz: Tückische Absenkung – Welche Folgen haben die veränderten Schwellenwerte im EU-Vergaberecht? In: FAZ, Nr. 24 v. 29.01.2010, S. 39.
Claussen, Lorenz: Vergaberecht für Grundstücksverkäufe der öffentlichen Hand, Anm. zu OLG Düsseldorf, Beschluss v. 06.02.2008, in: NotBZ, 03/2008, S. 118 – 120.
Claussen, Lorenz: Vergabeverfahren bei Grundstücksverkäufen der öffentlichen Hand, in: Berlin Boxx, Sonderausgabe EXPO Real 2008, S. 30.
Claussen, Lorenz: Die Haftung des WEG-Verwalters für die Beschluss-Sammlung, in: Zeitschrift für Immobilienrecht (ZfIR), 20/2007, S. 711 – 712.
Claussen, Lorenz: Muss der Architekt zustimmen, wenn ein rechtlich geschütztes Gebäude verändert wird? In: FAZ, Nr. 41 v. 18.02.2005, S. 47.
Claussen, Lorenz / Mensching, Oliver: Neue Umsatzsteuerregelungen im Immobilienbereich, in: Deutsches Steuerrecht (DStR), 08/2004, S. 305 – 308.
Claussen, Lorenz: Das Haftungsrecht für Architekten ist verschärft worden. Worum geht es? In: FAZ, Nr. 55 vom 05.03.2004, S. 47.
Claussen, Lorenz: Wie können Gebühren für Notar und Grundbuch vermieden werden? In: FAZ, Nr. 253 vom 31.10.2003, S. 43.
Claussen, Lorenz: Erfolgreiche Abwehr von Nachträgen am Bau, in: Kommunalwirtschaft, 04/2003, S. 213 – 214.
Claussen, Lorenz: Wie vermeidet man einen Teil der Erwerbskosten bei Grundstückskaufverträgen? In: Das Grundeigentum, 21/2003, S. 1413 – 1414.
Claussen, Lorenz: Rechtliche Gestaltung einer stadtverträglichen Baulogistik, Darstellung am Beispiel des Potsdamer Platzes in Berlin, in: Kommunalwirtschaft, 10/2002, S. 635 – 640.
Claussen, Lorenz: Aufhebung einer Ausschreibung ist nicht aufhebbar, in: IBR, 12/2002, S. 679.
Claussen, Lorenz: Privates Engagement für den Straßenbau – Juristisches Neuland, in: FAZ, Nr. 285 vom 07.12.2001, S. 56.
Claussen, Lorenz: Formulierungsvorschlag für die Vereinbarung eines umsatzabhängigen Erbbauzinses, in: Wirtschaftsrechtliche Beratung, 21/1995, S. 974.
Claussen, Lorenz: Renaissance des Erbbaurechts? In: Wirtschaftsrechtliche Beratung, 21/1995, S. 864 – 867.
Claussen, Lorenz: Finanzierter Wertpapierkauf und Verbraucherkreditgesetz – Erwiderung auf Vortmann (NJW 1992, 1865), in: Neue Juristische Wochenschrift, 09/1993, S. 564 – 567.
Claussen, Lorenz: Nutzung von Grundstücksteilen und Vorkaufsrecht nach § 20 VermG, in: Neue Justiz, 09/1993, S. 404 – 406.
Claussen, Lorenz: Der Grundsatz „Rückgabe vor Entschädigung“ – eine bewertende Rückschau, in: Neue Justiz, 07/1992, S. 297 – 299.
Claussen, Lorenz: Die Auswirkungen des zufälligen Todes des Reisenden auf den Reisevertrag, in: Neue Juristische Wochenschrift, 44/1991, S. 2813 – 2815.
Claussen, Lorenz: Widerrufsrecht bei Versicherungsverträgen, in: Juristische Rundschau, 09/1991, S. 360 – 364.
Aufteilungsplan und Abgeschlossenheitsbescheinigung
Der Aufteilungsplan ist – so der BGH – „das Kataster des Wohnungseigentums“. Wo das Sondereigentum aufhört und das Gemeinschaftseigentum anfängt, bestimmt sich nach dem Plan und ni...