360° Projektsteuerung bei der Erstellung und dem Umbau von Immobilien jeder Art, insbesondere Projektimmobilien, Fertigungsstätten, Immobilien mit Wohn- und Gewerbenutzung sowie Krankenhäusern (vollständige jur. Leitung sowohl von Neu- wie auch von Umbauten als Sonderbeauftragte der Geschäftsführung)
Gerichtliche und außergerichtliche Streitbeilegung einschließlich komplexer, mehrstufiger Projekte sowie Claim-management,
Vertragsgestaltung und Nachtragsmanagement
Analyse von Bauprojekten und juristische Vertragsoptimierung
Juristisches Nachtrags-, Bauzeit- und Baukostenmanagement
Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Ausbildung und beruflicher Werdegang
Rechtsanwalt bei GSK Stockmann seit 2015
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
Zugelassen als Rechtsanwalt in 2010
Rechtsanwalt im immobilien- und baurechtlichen Dezernat einer nationalen Kanzlei von 2010 bis 2015, seit 2014 als Sozius
LL.M. Studium „Real Estate Law“ an der Westfälischen Wilhelms-Universität, Münster von 2013 bis 2015
Promotion im internationalen Privat- und Prozessrecht in 2011
Referendariat u.a. in der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Madrid
Studium an der Georg-August Universität, Göttingen und der Universidad de Salamanca (Spanien)
Sprachen
Deutsch, Englisch, Spanisch
Mitgliedschaften
Hanseatischer Anwaltverein
Deutscher Anwaltverein
ARGE Baurecht im DAV
Publikationen
Wilkens Jonas Philipp, Zur Bemessung des Schadensersatzes statt der Leistung in Form des kleinen Schadenersatzes wegen eines mangelhaften Werks, EWIR 2018, S. 753
Wilkens, Jonas Philipp, Jonetzki, Antonius: Kommentar zu BGH, Urt. v. 19.01.2017 – VII ZR 235/15: Zur Geltendmachung werkvertraglicher Gewährleistung ohne Abnahme, in: EWiR 2017, 429
Wilkens, Jonas Philipp: Eingriffsnormen im Gesamtsystem der internationalen privaten Schiedsgerichtsbarkeit: Interessen, Einflussnahme und mögliche Konsequenzen für die Zukunft (Schriften zur Rechtsangleichung), 2012