Immobilien-Projektenwicklung, insbesondere Baurechtsschaffung
Städtebauliche Verträge
Begleitung öffentlich-rechtlicher Genehmigungs- sowie Klageverfahren
Auftragsvergaben sowie Vertragsgestaltung im Bereich öffentlicher Infrastruktur, sonstiger Bauleistungen und Immobiliengeschäften, einschließlich Nachprüfungsverfahren
Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Ausbildung und beruflicher Werdegang
Rechtsanwalt bei GSK Stockmann seit 2015
Secondment in der Konzernrechtsabteilung eines hessischen Dax-Unternehmens im Bereich Immobilien-, Bau und Umweltrecht (2016)
Zugelassen als Rechtsanwalt in 2015
Referendariat in Düsseldorf, Berlin und London mit Stationen im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie – Referat für Öffentliches Auftragswesen und Immobilienwirtschaft – und in mehreren Großkanzleien
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am European Legal Studies Institute (Lehrstuhl Prof. Dr. Dörr)
Studium und Promotion an der Universität Osnabrück
Sprachen
Deutsch, Englisch
Mitgliedschaften
Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)
Deutsch-Britische Juristenvereinigung
Publikationen
Löhrius, Stephanie / Seeger, Jan Bernd: Das gemeindliche Vorkaufsrecht im Zusammenhang mit Share Deals, Immobilien und Finanzierung, 5/2020, S. 22
Seeger, Jan Bernd: Kommentierung des § 4 LTranspG Rheinland-Pfalz – Umfang der Transparenzpflicht in: Heinemann, Praxiskommentar Transparenzgesetz, 2019, Springer-Gabler
Seeger, Jan Bernd: Rezension des VOB-Kommentars von Franke/Kemper/Zanner/Grünhagen/Mertens, 6. Auflage 2017, DVBl. 2018, 782
Busch, Claudia / Seeger, Jan Bernd: Bauen mitten in Europa in: Azur 01/2017, S. 142
Seeger, Jan Bernd: Kommentierung der §§ 45, 46 VgV, 33 UVgO, in: Müller-Wrede, VgV-/UVgO-Kommentar, 5. Auflage 2017, Bundesanzeiger-Verlag
Seeger, Jan Bernd: Flüchtlingsunterkünfte: Änderung im Baurecht in: IZ Nr. 43, 29.10.2015, S. 10
Seeger, Jan Bernd: Vergaberecht erlaubt schnelle Lösungen. Beschaffung von Flüchtlingsheimen erfordert keine langwierigen Ausschreibungen in: FAZ, Nr. 244, 21.10.2015, S. 16
Seeger, Jan Bernd: Die Effektivität des Vergaberechtsschutzes im Vereinigten Königreich, 2013, V&R unipress, Göttingen, 2014
Das gemeindliche Vorkaufsrecht in Zusammenhang mit Share Deals
Share Deals unterfallen grundsätzlich nicht dem gemeindlichen Vorkaufsrecht im Sinne der §§ 24, 25 BauGB. In Ausnahmefällen kann jedoch auch ein Share Deal einen Vorkaufsfall für d...
GSK unterstützt Team der Universität Osnabrück für die Finalrunde des European Law Moot Court
Zur Vorbereitung auf die Finalrunde des European Law Moot Court (ELMC) in Ljubljana unterstützte GSK das Team der Universität Osnabrück mit einem Probe-Pleading im Hamburger Büro.&...