Dr. Christoph Strelczyk, Rechtsanwalt bei GSK Stockmann

Dr. Christoph Strelczyk

Rechtsanwalt, Local Partner*

+49 40 369703-20

Standort Hamburg

Drucken

Visitenkarte

Tätigkeitsschwerpunkte

  • Immobilienwirtschaftsrecht, aktuelle Tätigkeitsschwerpunkte: Sustainable Finance/ESG sowie Legal Tech
  • Beratung bei Transaktionen (Asset Deals und Share Deals) sowie im Grundstücksrecht und gewerblichen Mietrecht
  • Investmentrecht
  • Gesellschaftsrecht
  • Family Offices
Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Ausbildung und beruflicher Werdegang
  • Rechtsanwalt bei GSK Stockmann seit 2011
  • Zugelassen als Rechtsanwalt in 2009
  • Mehrjährige Tätigkeit in internationalen Großkanzleien in den Bereichen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht/M&A
  • Referendariat in München und London
  • Studium und Promotion (Dr. jur.) an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Sprachen
  • Deutsch, Englisch
Mitgliedschaften
  • ZIA Ausschuss Corporate Real Estate
  • ZIA Arbeitskreis Sustainable Finance
  • Urban Land Institute (ULI)
  • IMMOEBS
Auszeichnungen
  • Empfohlener Anwalt im Bereich „Immobilienrecht“ (The Legal 500 2020)
Publikationen
  • Meyer, Handbuch Immobilienwirtschaftsrecht (Co-Autor, Verlag C.H.Beck), Kapitel Gewerberaummietrecht
  • Strelczyk, Christoph / Gebhard, Lisa: „Umsetzung von ESG-Kriterien vielfach noch problematisch“, Care Invest 23/2023
  • Strelczyk, Christoph / Glück, Oliver: „Auswirkungen von Impact Investing auf die Immobilienbranche“, JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2022/2023
  • Strelczyk, Christoph: „Die Bewertungskriterien der EU-Taxonomie“, Verantwortung/F.A.Z. Institut 4/2022
  • Strelczyk, Christoph: „Impact Investing – Wirkung auf Immobilien und Investments“, immobilienmanager 4/2022
  • Strelczyk, Christoph: „Die Taxonomie-Verordnung bringt Neuerungen“, Börsen-Zeitung vom 10.11.2021
  • Strelczyk, Christoph: „Anforderungen an Fondsmanager werden deutlich erhöht“, PLATOW Recht vom 10.03.2021
  • Strelczyk, Christoph: „Neue Regeln für die Schriftform?“, immobilienmanager, Heft 3/2020.
  • GSK Updates
    15.03.2023

    BaFin Q&A zur Auslegung der Offenlegungsverordnung

    Die BaFin hat am 8. März 2023 ihre Fragen und Antworten zur EU-Offenlegung aktualisiert. Dies erfolgte, da die Europäische Kommission die Technischen Regulierungsstandards (Regul...

    Weiterlesen
  • GSK Updates
    26.01.2023

    Photovoltaik-Pflicht für Nichtwohngebäude in Bayern beschlossen

    In mehreren Bundesländern gilt mittlerweile eine Photovoltaik-Pflicht für die Dachflächen von neu zu errichtenden Gebäuden. Bayern hat nun nachgezogen. Welche Anforderungen gelten ...

    Weiterlesen
  • Pressespiegel
    17.11.2022

    ESG-Kriterien: Neue Herausforderungen in der Immobilienbranche

    Die Nachfrage nach Immobilien, die soziale und ökologische Merkmale vorweisen können, steigt weiter an.

    Weiterlesen

Vergangene Veranstaltungen

* Partnerin und Partner: Partner im Sinne des Partnerschaftsgesellschaftsgesetzes
Local Partnerin und Local Partner: kein Partner im Sinne des Partnerschaftsgesellschaftsgesetzes

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir das geschlechtsneutrale generische Maskulinum. Die Angaben beziehen sich jedoch ausdrücklich auf alle Gender.

CO2 Neutral