M&A – Transaktionen für Finanz- und strategische Investoren aus dem In- und Ausland
VC- und PE-Transaktionen für deutsche und internationale Investoren
Unternehmensfinanzierung mit Schwerpunkt Cash Pool für deutsche und internationale Industrieunternehmen
Umwandlungen, Verschmelzungen und Rechtsformwechsel
Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Ausbildung und beruflicher Werdegang
Rechtsanwalt und Partner bei GSK Stockmann seit 2000
CPEA Certified Private Equity Analyst (TUM) seit 2017
Restrukturierungs- und Sanierungsberater (BRSI) seit 2013
Tätigkeit bei einer führenden deutschen Wirtschaftskanzlei von 1995 bis 1997
Zugelassen als Rechtsanwalt in 1994
Referendariat in München und Frankfurt, u.a. bei einer führenden US-Kanzlei
Studium an der LMU München sowie der George-Washington-University, Washington D.C. (LL.M.)
Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch
Mitgliedschaften
International Bar Association (IBA)
TMA e.V.
Deutsch-Italienische Juristenvereinigung (DIJV)
Gesellschaftsrechtliche Vereinigung (VGR)
Wirtschaftsbeirat Bayern e. V.
Deutsch-Spanische Juristenvereinigung
Auszeichnungen
Ranking „Deutschlands beste Anwälte 2022“ im Bereich „M&A, Venture Capital, Restrukturierung & Insolvenz” (Handelsblatt und Best Lawyers in Germany)
Empfohlener Anwalt im Bereich „Gesellschaftsrecht“ (The Legal 500 2021)
Empfohlener Anwalt in den Bereichen „Gesellschaftsrecht“ und „M&A“ (Juve Handbuch 2021/2022)
Ranking „Deutschlands beste Anwälte 2021“ im Bereich „M&A, Venture Capital, Restrukturierung & Insolvenz” (Handelsblatt und Best Lawyers in Germany)
Besonders empfohlener Rechtsanwalt auf dem Gebiet „Bank- und Finanzrecht“ im Rahmen der Auszeichnung der WirtschaftsWoche als „TOP Kanzlei 2021“
Empfohlener Anwalt im Bereich „Gesellschaftsrecht“ (The Legal 500 2021)
Ranking „Deutschlands beste Anwälte 2020“ im Bereich „M&A, Venture Capital, Restrukturierung & Insolvenz” (Handelsblatt und Best Lawyers in Germany)
Publikationen
Bauer, Andreas / Vietor, Marcel: Die Zukunft der Mobilität in Großstädten, in: Handelsblatt Journal „Die Zukunft der Automobilindustrie“, 25. Mai 2020, S.7.
Bauer, Andreas / Scharrer, Barbara / Vietor, Marcel: Germany’s Continued Attractiveness for Foreign Investment, in: Legally India – International Disputes, February issue 2018.
Bauer, Andreas F. / Söhnchen, Markus: Vertragsrisiken angesichts des Brexits, in: Finance Magazin, Sonderbeilage Top Kanzleien, Ausgabe März/April 2017.
Bauer, Andreas: Domestic Company Joint Ventures (JVS), in G. Nunziante (ed.): JOINT VENTURES – A Global Guide from Practical Law, Thomson Reuters, 2. Auflage 2015, S. 165 – 177.
Bauer, Andreas / Eckl, Petra / Bernau, Timo Patrick: Multi-jurisdictional Guide 2015: Private Equity, Private Equity in Germany: market and regulatory overview, Thomson Reuters, 2015.
Bauer, Andreas / Bernau, Timo Patrick / Koch, Dirk: Multi-jurisdictional Guide 2014: Private Equity, Private Equity in Germany: market and regulatory overview, Thomson Reuters, 2014.
Bauer, Andreas F. / Dimmling, Andreas: Endlich im Gesetz (Entwurf): Der Debt-Equity-Swap, NZI 2011, S. 517f.
Bauer, Andreas F. / Durchlaub, Tilman: PLC Cross-Border Private Equity Handbook 2011 Volume 2: Venture Capital, Germany, Practical Law Company.
Bauer, Andreas F. / Dimmling, Andreas / Flannery, Glenn: Sanierung made in England, in: Going Public Magazin August/September 2010, Spezialausgabe Distressed M&A, S.52ff.
Bauer, Andreas F. / Dimmling, Andreas: Achtung Haftung! Risiken beim Eingriff von Kreditgebern in die Geschäftsführung, in: Going Public Unternehmer Edition Turnaround 3/2010, S.56.
Bauer, Andreas F. / Dimmling, Andreas: Small Bites not Big Macs: 2010 Outlook for M&A in Germany, in: European American Business 2010, 2010.
Bauer, Andreas F. / Freis, Isabelle: Private Equity 2010 Volume 2: Venture Capital- Germany, PLC Cross Border Handbooks, 2010.
Bauer, Andreas / Gemmeke, Thomas: Der Zeitpunkt der Besteuerung bei Mitarbeiter-Wandelschuldverschreibungen, in: Der Steuerberater 2003, S. 83ff.
Bauer, Andreas / Gemmeke, Thomas: Zur steuerlichen Behandlung von Aktienoptionsrechten nach dem Erlass des Finanzministeriums NRW vom 27.3.2003, DStR 2003, S. 1818 ff.
Bauer, Andreas / Börger, Ulrich: Antitrust and New Media in Germany, in: AIJA (Hrsg.), Kluwer, Lancaster 2000.
Bauer, Andreas: The Taxation of Internet and Electronic Commerce in Germany, in: AIJA (Hrsg.), Materials of the XXXVI Annual Congress 1998, Sydney 1998.
Bauer, Andreas / Güntzer, Joachim: Das Dritte Finanzmarktförderungsgesetz, in: Finanzen, Oktober 1997.
Bauer, Andreas: Effektivität und Legitimität – Die Entwicklung der Friedenssicherung durch Zwang nach Kapitel VII der Charta der Vereinten Nationen unter besonderer Berücksichtigung der neueren Praxis des Sicherheitsrates, Schriften zum Völkerrecht, Berlin 1996.
Bauer, Andreas: The Revised German Takeover Code of Conduct, in: European Corporate Lawyer, November/Dezember 1995.
Bauer, Andreas: Law Firms as Limited Liability Companies, in: European Corporate Lawyer, März/April 1995.
ESG-Anforderungen in der MiFID II gelten seit dem 2. August
Nachdem seit 2019 vor allem Offenlegungs- und Informationspflichten zu Nachhaltigkeitsfragen nach und nach in Kraft treten, gelten seit dem 2. August 2022 über die Anpassung der Vo...
GSK Stockmann hat an der Veröffentlichung des Leitfadens Lexology GTDT - M&A Germany mitgewirkt: Dr. Andreas Bauer, Dr. Markus Söhnchen und Andreas Hainz verfassten das Kapitel Pub...
Whistleblowing 2.0: Was bringt der zweite Entwurf zum Hinweisgeberschutzgesetz?
Der deutsche Gesetzgeber bringt in einem erneuten Anlauf einen Entwurf für das Hinweisgeberschutzgesetz auf den Weg. Die wichtigsten Neuerungen sind im GSK Update zusammengefasst u...