Tätigkeitsschwerpunkte

  • Immobilientransaktionen (Asset, Share und Unit Deals), Immobilien-Asset-Management
  • Immobilien-Projektentwicklungen
  • Investmentfonds
Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Ausbildung und beruflicher Werdegang
  • Rechtsanwalt bei GSK Stockmann seit 2006
  • Zugelassen als Rechtsanwalt in 2006
  • Dozent bei der IREBS International Business School
  • Magister Juris der Universität Hamburg in 2004
  • Studium an der Universität Hamburg
Sprachen
  • Deutsch, Englisch
Auszeichnungen
  • Ranking „Deutschlands beste Anwälte 2022“ im Bereich “ Immobilienwirtschaftsrecht” (Handelsblatt und Best Lawyers in Germany)
  • Ranking „Deutschlands beste Anwälte 2021“ im Bereich “ Immobilienwirtschaftsrecht” (Handelsblatt und Best Lawyers in Germany)
  • Ranking „Deutschlands beste Anwälte 2020“ im Bereich „Immobilienwirtschaftsrecht“ (Handelsblatt und Best Lawyers in Germany)
Publikationen
  • Stenzel, Dennis et al.: Meyer – Handbuch Immobilienwirtschaftsrecht, in: C.H. Beck Verlag, 1. Auflage, 2022.
  • Pressespiegel
    22.12.2022

    Das S in ESG bei Immobilienfonds

    Der Bereich Soziales wurde bei ESG-Themen bisher eher wenig berücksichtigt. Die Ursachen erklärt Dennis Stenzel.

    Weiterlesen
  • Kanzlei
    24.06.2022

    Deutschlands beste Anwälte 2022: Handelsblatt und Best Lawyers empfehlen 53 Anwälte von GSK Stockmann

    Der renommierte amerikanische Fachverlag Best Lawyers hat in Kooperation mit dem Handelsblatt erneut „Deutschlands beste Anwälte“ des Jahres veröffentlicht.

    Weiterlesen
  • Kanzlei
    28.06.2021

    Deutschlands beste Anwälte 2021: Handelsblatt und Best Lawyers empfehlen 50 Anwälte von GSK Stockmann

    Die renommierte amerikanische Publikation Best Lawyers hat in Kooperation mit dem Handelsblatt erneut „Deutschlands beste Anwälte“ des Jahres veröffentlicht. Insgesamt 50 Anwältinn...

    Weiterlesen

Vergangene Veranstaltungen

* Partnerin und Partner: Partner im Sinne des Partnerschaftsgesellschaftsgesetzes
Local Partnerin und Local Partner: kein Partner im Sinne des Partnerschaftsgesellschaftsgesetzes

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir das geschlechtsneutrale generische Maskulinum. Die Angaben beziehen sich jedoch ausdrücklich auf alle Gender.

CO2 Neutral