13.01.2021

Neue Regeln für die Vergütung von Vorstandsmitgliedern

Nachhaltigkeitsfaktoren, „Say on Pay“ und Vergütungsbericht – Was börsennotierte Gesellschaften künftig bei der Vorstandsvergütung beachten müssen

„Welcome to the club“ können Bankenvorstände nun zu ihren Kollegen aus börsennotierten Aktiengesellschaften 2021 sagen. Denn das ARUG II und vor allem der neue § 87a AktG bereichern nunmehr die Vorstandsvergütung um Deferrals, Backtesting, Malussysteme und weitere Facetten, die bisher nur aus der Institutsvergütungsverordnung bekannt waren. Der Aufsichtsrat hat dabei die Aufgabe, die Vorstandsvergütung den Aktionären in der Hauptversammlung zu erklären und zu diesem Zweck die Vergütungsstrategie zu verschriftlichen. Mit diesen gesetzlichen Neuerungen wird es nicht lange dauern, bis neben der Vorstandsvergütung auch die Vergütungssysteme der Führungskräfte von personalpolitischen Erwägungen und/oder regulatorischen Anforderungen betroffen sind.

Drucken


Pressekontakt:
presse@gsk.de
+49 30 203907-7763

Zurück

GSK Updates
  • 15.03.2023

    GSK Update: BaFin Q&A zur Auslegung der Offenlegungsverordnung

    Mehr lesen
  • 22.02.2023

    GSK Update: Ausweitung der Transparenzregisterpflicht – Umfassende (Nach-) Meldepflichten für ausländische Rechtseinheiten

    Mehr lesen
  • 01.02.2023

    GSK Update: Der neue Transparency International Korruptionswahrnehmungsindex 2022

    Mehr lesen
Ansprechpartner

Dr. Alexander Insam, M.A.

Partner*

+49 69 710003-205

alexander.insam@gsk.de

Dr. Philipp M. Kuhn

Partner*

+49 6221 4566-0

philipp.kuhn@gsk.de

Dr. Martin Hörtz

Local Partner*

+49 172 8516521

martin.hoertz@gsk.de

Wolfgang Böhm, Rechtsanwalt

Wolfgang Böhm

Partner*

+49 6221 4566-0

wolfgang.boehm@gsk.de

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir das geschlechtsneutrale generische Maskulinum. Die Angaben beziehen sich jedoch ausdrücklich auf alle Gender.

CO2 Neutral