14.10.2021

Haftung Unlimited: Die Britische Limited nach dem Brexit – in Deutschland ein Auslaufmodell

Das OLG München hat in einem kürzlich erschienenen Urteil klargestellt, wie mit sog. „deutschen“ Limited Gesellschaften nach dem Brexit umzugehen ist. Da Großbritannien nun als sog. Drittstaat anzusehen ist, können sich die in Deutschland verbliebenen und operierenden Limited Gesellschaften, die ihren Verwaltungssitz in Deutschland haben, nicht mehr auf die Niederlassungsfreiheit nach Art. 54, 49 AEUV berufen. Die hieraus folgende Anwendung deutschen Rechts führt zu einer Behandlung als Einzelkaufmann, GbR oder oHG und lässt die Haftungsbeschränkung für die hinter der Limited stehenden Gesellschafter entfallen.

Drucken


Pressekontakt:
presse@gsk.de
+49 30 203907-7763

Zurück

GSK Updates
  • 15.03.2023

    GSK Update: BaFin Q&A zur Auslegung der Offenlegungsverordnung

    Mehr lesen
  • 22.02.2023

    GSK Update: Ausweitung der Transparenzregisterpflicht – Umfassende (Nach-) Meldepflichten für ausländische Rechtseinheiten

    Mehr lesen
  • 01.02.2023

    GSK Update: Der neue Transparency International Korruptionswahrnehmungsindex 2022

    Mehr lesen
Ansprechpartner

Dr. Raoul Kreide

Partner*

+49 6221 4566-0

raoul.kreide@gsk.de

Jana Wollenzin

Associate

+49 6221 4566-0

jana.wollenzin@gsk.de

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir das geschlechtsneutrale generische Maskulinum. Die Angaben beziehen sich jedoch ausdrücklich auf alle Gender.

CO2 Neutral