13.06.2019

GSK Update: Wohnungsbau – Juristischer Werkzeugkasten für die öffentliche Hand

Der Blickwinkel des Unionsrechts – Beihilfen- und Vergaberecht

Zwischen Daseinsvorsorge und Goldrausch: Das Thema bezahlbarer Wohnraum beschäftigt alle wachsenden Städte in Deutschland. Die Städte haben einen juristischen Werkzeugkasten, mit denen sie Beiträge dazu leisten können, Wohnungsbau zu betreiben, zu fördern und sozial auszugestalten. Hiermit befassen wir uns in einer Reihe von GSK Updates. 

Den Auftakt bildet der unionsrechtliche Blickwinkel. Wir befassen uns mit Bezügen des Beihilfe- und Vergaberechts zum (öffentlichen) Wohnungsbau. Im Vordergrund stehen die Reichweite des sozialen Wohnungsbaus als Dienstleistung von allgemeinem wirtschaftlichen Interesse, die Frage, ob kommunale Wohnungsbauunternehmen öffentliche Auftraggeber sind und welchen Rahmen das Vergabe- und das Beihilfenrecht steckt, wenn die öffentliche Hand Grundstücke im Wege von Konzeptvergaben veräußert. 

Das GSK Update steht Ihnen als Download zur Verfügung.

Drucken


Pressekontakt:
presse@gsk.de
+49 30 203907-7763

Zurück

GSK Updates
  • 15.03.2023

    GSK Update: BaFin Q&A zur Auslegung der Offenlegungsverordnung

    Mehr lesen
  • 22.02.2023

    GSK Update: Ausweitung der Transparenzregisterpflicht – Umfassende (Nach-) Meldepflichten für ausländische Rechtseinheiten

    Mehr lesen
  • 01.02.2023

    GSK Update: Der neue Transparency International Korruptionswahrnehmungsindex 2022

    Mehr lesen
Ansprechpartner

Dr. Arne Gniechwitz

Partner*

+49 40 369703-0

arne.gniechwitz@gsk.de

Dr. Jenny Mehlitz

Partnerin*

+49 30 203907-7766

jenny.mehlitz@gsk.de

Dr. Wolfgang Würfel

Partner*

+49 89 288174-0

wolfgang.wuerfel@gsk.de

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir das geschlechtsneutrale generische Maskulinum. Die Angaben beziehen sich jedoch ausdrücklich auf alle Gender.

CO2 Neutral