23.06.2021

Fondsstandortgesetz verkündet – Auswirkungen für die Fondsbranche anhand von Fallgruppen

Das Fondsstandortgesetz wurde im Bundesgesetzblatt verkündet und tritt zum 2. August in Kraft. Die neue Definition eines EU-weit einheitlichen Begriffs von Pre-Marketing führt zu einer zeitlichen Vorverlagerung der Regulierung. Unser zweites GSK Update zum Fondsstandortgesetz beleuchtet praxisrelevante Konsequenzen für die institutionelle Fondsbranche und insbesondere die Frage des künftigen Anwendungsbereichs von Reverse Solicitation. Im Vergleich zum Regierungsentwurf vom 20. Januar 2021 haben sich im weiteren Gesetzgebungsverfahren nur geringe Änderungen ergeben.

Drucken


Pressekontakt:
presse@gsk.de
+49 30 203907-7763

Zurück

GSK Updates
  • 15.03.2023

    GSK Update: BaFin Q&A zur Auslegung der Offenlegungsverordnung

    Mehr lesen
  • 22.02.2023

    GSK Update: Ausweitung der Transparenzregisterpflicht – Umfassende (Nach-) Meldepflichten für ausländische Rechtseinheiten

    Mehr lesen
  • 01.02.2023

    GSK Update: Der neue Transparency International Korruptionswahrnehmungsindex 2022

    Mehr lesen
Ansprechpartner

Robert Kramer

Partner*

+49 89 288174-95

robert.kramer@gsk.de

Ralf Brenner

Counsel

+49 89 288174-26

ralf.brenner@gsk.de

Katharina Herdl

Associate

+49 89 288174-31

katharina.herdl@gsk.de

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir das geschlechtsneutrale generische Maskulinum. Die Angaben beziehen sich jedoch ausdrücklich auf alle Gender.

CO2 Neutral