19.11.2021

Die Taxonomie-Verordnung bringt Neuerungen für die Immobilienwirtschaft

Die EU-Kommission will den Wirtschafts- und Finanzmarkt nachhaltiger gestalten und Investitionen in nachhaltige Wirtschaftstätigkeiten lenken. Ein zentraler Baustein ist hierbei die neu in Kraft getretene Taxonomie-Verordnung. Doch was bedeutet dies für die Immobilienwirtschaft? Welche Auswirkungen hat das auf die technischen Bewertungskriterien wie Neubauten, Eigentümerschaft, Sanierung, Renovierung und spezifische Einzelmaßnahmen an Gebäuden?

In der Verlagsbeilage „Alternative Investments“ der Börsen-Zeitung vom 10.11.2021 gibt unser Partner und Rechtsanwalt Dr. Christoph Strelczyk einen fundierten Überblick über die neuen strengen ESG-Anforderungen.

Drucken


Pressekontakt:
presse@gsk.de
+49 30 203907-7763

Zurück

GSK Updates
  • 15.03.2023

    GSK Update: BaFin Q&A zur Auslegung der Offenlegungsverordnung

    Mehr lesen
  • 22.02.2023

    GSK Update: Ausweitung der Transparenzregisterpflicht – Umfassende (Nach-) Meldepflichten für ausländische Rechtseinheiten

    Mehr lesen
  • 01.02.2023

    GSK Update: Der neue Transparency International Korruptionswahrnehmungsindex 2022

    Mehr lesen
Ansprechpartner
Dr. Christoph Strelczyk, Rechtsanwalt bei GSK Stockmann

Dr. Christoph Strelczyk

Local Partner*

+49 40 369703-20

christoph.strelczyk@gsk.de

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir das geschlechtsneutrale generische Maskulinum. Die Angaben beziehen sich jedoch ausdrücklich auf alle Gender.

CO2 Neutral