15.04.2020

COVID-19 – Investmentsteuerliche Entlastung

Aufgrund der COVID-19 Pandemie bleibt eine passive Grenzverletzung bei Investmentfonds im Zeitraum von 1. März 2020 bis 30. April 2020 grundsätzlich folgenlos

Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 9. April 2020 im Einvernehmen mit den obersten Finanzbehörden der Länder ein Schreiben zu investmentsteuerlichen Maßnahmen zur Berücksichtigung der wirtschaftlichen Folgen der COVID-19-Pandemie veröffentlicht. Danach stellt eine passive Grenzverletzung zwischen dem 1. März 2020 und dem 30. April 2020 bei Investmentfonds grundsätzlich keinen wesentlichen Verstoß gegen die Vorgaben für die Vermögenszusammensetzung dar und wird zudem auch nicht auf die 20-Geschäftstage-Grenze angerechnet. Bei einem Spezial-Investmentfonds gilt eine passive Grenzverletzung in diesem Zeitraum grundsätzlich nicht als wesentlicher Verstoß gegen die Anlagebestimmungen des § 26 InvStG.

Drucken


Pressekontakt:
presse@gsk.de
+49 30 203907-7763

Zurück

GSK Updates
  • 15.03.2023

    GSK Update: BaFin Q&A zur Auslegung der Offenlegungsverordnung

    Mehr lesen
  • 22.02.2023

    GSK Update: Ausweitung der Transparenzregisterpflicht – Umfassende (Nach-) Meldepflichten für ausländische Rechtseinheiten

    Mehr lesen
  • 01.02.2023

    GSK Update: Der neue Transparency International Korruptionswahrnehmungsindex 2022

    Mehr lesen
Ansprechpartner

Dr. Dirk Koch

Partner*

+49 89 288174-676

dirk.koch@gsk.de

Dr. Petra Eckl

Partnerin*

+49 69 710003-0

petra.eckl@gsk.de

Dominik Berka

Local Partner*

+49 69 710003-194

dominik.berka@gsk.de

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir das geschlechtsneutrale generische Maskulinum. Die Angaben beziehen sich jedoch ausdrücklich auf alle Gender.

CO2 Neutral