02.06.2022

Arbeits- und Vergütungsrecht: Was Corporates von Banken lernen können

Der Erfolg von Finanzinstituten und Unternehmen anderer Branchen wird maßgeblich vom Handeln der Entscheidungsträger und Führungskräfte beeinflusst. Nicht nur Finanzinstitute, sondern sämtliche Betriebe haben ein Interesse daran, dass sich deren Handeln an der festgelegten Geschäfts- und Risikostrategie orientiert und positiv auf den Unternehmenserfolg auswirkt. Möglich wird dies durch den Abschluss einer Zielvereinbarung, welche die variable Vergütung von Vorständen und Führungskräften mit deren Handeln und dessen Auswirkungen verknüpft. Wie dies erfolgreich gelingen kann, erklären unsere Anwälte Dr. Alexander Insam, Sarah Lahmer und Benedikt von Falkenhayn in einem Gastbeitrag für die Juni-Ausgabe des Magazins Comp & Ben.

Drucken


Pressekontakt:
presse@gsk.de
+49 30 203907-7763

Zurück

GSK Updates
  • 15.03.2023

    GSK Update: BaFin Q&A zur Auslegung der Offenlegungsverordnung

    Mehr lesen
  • 22.02.2023

    GSK Update: Ausweitung der Transparenzregisterpflicht – Umfassende (Nach-) Meldepflichten für ausländische Rechtseinheiten

    Mehr lesen
  • 01.02.2023

    GSK Update: Der neue Transparency International Korruptionswahrnehmungsindex 2022

    Mehr lesen
Ansprechpartner

Dr. Alexander Insam, M.A.

Partner*

+49 69 710003-205

alexander.insam@gsk.de

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir das geschlechtsneutrale generische Maskulinum. Die Angaben beziehen sich jedoch ausdrücklich auf alle Gender.

CO2 Neutral